Brescia / Principi | Open Building Research | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 352 Seiten

Brescia / Principi Open Building Research


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-0356-2259-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 352 Seiten

ISBN: 978-3-0356-2259-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Architekturschaffen im Dialog mit verschiedenen Disziplinen Paolo Brescia und Tommaso Principi haben OBR im Jahr 2000 als Design-Netzwerk zwischen Mailand, London und Mumbai gegründet, das neue Arten des zeitgenössischen Lebens untersucht. Ihre Arbeiten zielen auf eine sensible Architektur, stimulieren die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt und reagieren damit auf die sich ändernden Bedürfnisse der Gesellschaft. Sie sollen sowohl das Gemeinschaftsgefühl fördern als auch individuelle Identitäten stärken. In diesem Buch stellen die Architekten Gestaltung als eine Gemeinschaftsaufgabe dar: Sie führen transdisziplinäre Diskussionen mit einflussreichen Akteuren, die über die Architektur selbst hinausgehen, ihre Autonomie in Frage stellen und neue Perspektiven bieten, und präsentieren 24 ihrer Projekte, die sich dieser Themen mit architektonischen Mitteln annehmen. Die erste Monografie über die Arbeit von OBR Auswahl von 24 internationalen Projekten, die in Texten, Plänen und Fotografien präsentiert werden Transdisziplinäre Dialoge mit Roni Horn, Michel Desvigne, Giovanna Borasi und Georges Amar
Brescia / Principi Open Building Research jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten/-innen, Urbanisten/-innen, Studierende / architects, urbanists, students

Weitere Infos & Material


Paolo Brescia und Tommaso Principi, Architekten und Gründer von OBR Open Building Research, Mailand Zu den bekanntesten Werken gehören das Pythagoras-Museum, die Neue Galleria Sabauda in Turin, der Wohnkomplex Milanofiori, das Kinderkrankenhaus in Parma, das Galliera-Krankenhaus in Genua, der Lido von Genua, das Ex Cinema Roma, die Triennale di Milano Terrace, der Lehariya Cluster in Jaipur, der Jafza Traders Market in Dubai und der Mehrzweckkomplex Ahmad Qasir in Teheran. Die Projekte von OBR wurden auf der Architekturbiennale von Venedig, dem Royal Institute of British Architects in London, der Bienal de Arquitetura in Brasilia, dem MAXXI in Rom und der Triennale di Milano vorgestellt. OBR wurde mit dem AR Award for Emerging Architecture der RIBA, dem Plusform under 40, dem Urbanpromo auf der 11° Biennale di Venezia, der ehrenvollen Erwähnung für die Medaglia d'Oro all'Architettura Italiana, dem Europe 40 Under 40 in Madrid, dem Leaf Award Gesamtsieger in London, dem WAN Residential Award, dem Building Healthcare Award, dem Inarch Award for Italian Architecture und dem American Architecture Prize in New York ausgezeichnet.

Paolo Brescia und Tommaso Principi, Architekten und Gründer von OBR Open Building Research, Mailand Zu den bekanntesten Werken gehören das Pythagoras-Museum, die Neue Galleria Sabauda in Turin, der Wohnkomplex Milanofiori, das Kinderkrankenhaus in Parma, das Galliera-Krankenhaus in Genua, der Lido von Genua, das Ex Cinema Roma, die Triennale di Milano Terrace, der Lehariya Cluster in Jaipur, der Jafza Traders Market in Dubai und der Mehrzweckkomplex Ahmad Qasir in Teheran. Die Projekte von OBR wurden auf der Architekturbiennale von Venedig, dem Royal Institute of British Architects in London, der Bienal de Arquitetura in Brasilia, dem MAXXI in Rom und der Triennale di Milano vorgestellt. OBR wurde mit dem AR Award for Emerging Architecture der RIBA, dem Plusform under 40, dem Urbanpromo auf der 11° Biennale di Venezia, der ehrenvollen Erwähnung für die Medaglia d'Oro all'Architettura Italiana, dem Europe 40 Under 40 in Madrid, dem Leaf Award Gesamtsieger in London, dem WAN Residential Award, dem Building Healthcare Award, dem Inarch Award for Italian Architecture und dem American Architecture Prize in New York ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.