Brennecke | Athanasius von Alexandrien auf dem Konzil von Florenz | Buch | 978-3-11-045402-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 32 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: Hans-Lietzmann-Vorlesungen

Brennecke

Athanasius von Alexandrien auf dem Konzil von Florenz

Buch, Deutsch, Band 13, 32 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 85 g

Reihe: Hans-Lietzmann-Vorlesungen

ISBN: 978-3-11-045402-4
Verlag: De Gruyter


Athanasius, Bischof der ägyptischen Metropole Alexandria (328–373), stand im Zentrum der dogmatischen und kirchenpolitischen Auseinandersetzungen des 4. Jahrhunderts. Als standhafter Vertreter der Beschlüsse des Konzils von Nizäa (325) wurde er im griechischen Osten, dem lateinischen Westen und den orientalischen Nationalkirchen verehrt, dabei aber sehr unterschiedlich rezipiert, wie das umfangreiche und bisher kaum erschlossene Corpus der ihm später zugeschriebenen Schriften zeigt. In der abendländischen Rezeption wurde Athanasius gegen die byzantinische Kirche auch zum Zeugen für die theologisch auf Augustin zurückgehende Einfügung des »filioque« in das nicaeno-constantinopolitanische Glaubensbekenntnis. Auf dem Konzil von Ferrara/Florenz (1438/1439), das die Einheit zwischen der lateinischen, der griechischen und den orientalischen Kirchen zum Ziel hatte, wurden die Byzantiner mit einem Text des Athanasius konfrontiert, der das zu beweisen schien. Dabei handelte es sich um einen damals von allen als echt anerkannten, dennoch fälschlich dem alexandrinischen Patriarchen zugeschriebenen Text, wie wir heute wissen.
Brennecke Athanasius von Alexandrien auf dem Konzil von Florenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Libraries, Institutes

Weitere Infos & Material


Hanns Christof Brennecke, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Hanns Christof Brennecke, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.