Brenmöhl | Die Geschichte vom Kleinen Selbstwert | Buch | 978-3-7497-8957-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g

Brenmöhl

Die Geschichte vom Kleinen Selbstwert

Was ist Glück

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 84 g

ISBN: 978-3-7497-8957-3
Verlag: tredition


Wir alle fragen uns doch immer wieder: Was ist eigentlich Glück? Endlich gibt es eine Antwort auf diese Frage und diese besticht durch ihre Einfachheit.

„Was ist Glück“ ist eine Empfehlung für jeden, der eine Antwort sucht. Für Groß und Klein! Das Buch ist einfache Anleitung zum Glücklichsein. Die wunderschönen und liebvollen Illustrationen sorgen dafür, dass die Texte das Herz erreichen. Ein kleines Buch das Hoffnung macht. Voller Liebe und Zuversicht.
Brenmöhl Die Geschichte vom Kleinen Selbstwert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brenmöhl, Kerstin
Die Autorin arbeitet als Coach und erfährt täglich, was es bedeutet, wenn der Selbstwert nicht wachsen durfte.
Zudem hat sie viele Jahre als Physiotherapeutin in integrativen Kindergärten gearbeitet. Dort betreute sie Kinder, die in irgendeiner Weise aus dem normalen Raster fielen. Die sogenannten „verhaltensauffälligen Kinder." Durch das Angebot einer psychomotorischen, integrativen Theatergruppe gelang es ihr die Stärken der Kinder ans Licht zu bringen. Mit viel Spaß und Einsatz gelang es allen gemeinsam ihr volles Potential zu entfalten. Selbstwert schafft Selbstwert. Ein einfaches Prinzip, dass sich jeder Pädagoge zu nutzte machen sollte.
Die Autorin verfügt über eine Zusatzqualifikation zum „Förderkonzept Glück“. Dieses Konzept ist bereits in einigen Schulen als Unterrichtsfach eingeführt worden. Das ist ein guter Anfang, viele Kinderseelen zu bestärken und glücklich zu machen.

Die Autorin arbeitet als Coach und erfährt täglich, was es bedeutet, wenn der Selbstwert nicht wachsen durfte.
Zudem hat sie viele Jahre als Physiotherapeutin in integrativen Kindergärten gearbeitet. Dort betreute sie Kinder, die in irgendeiner Weise aus dem normalen Raster fielen. Die sogenannten „verhaltensauffälligen Kinder." Durch das Angebot einer psychomotorischen, integrativen Theatergruppe gelang es ihr die Stärken der Kinder ans Licht zu bringen. Mit viel Spaß und Einsatz gelang es allen gemeinsam ihr volles Potential zu entfalten. Selbstwert schafft Selbstwert. Ein einfaches Prinzip, dass sich jeder Pädagoge zu nutzte machen sollte.
Die Autorin verfügt über eine Zusatzqualifikation zum „Förderkonzept Glück“. Dieses Konzept ist bereits in einigen Schulen als Unterrichtsfach eingeführt worden. Das ist ein guter Anfang, viele Kinderseelen zu bestärken und glücklich zu machen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.