Bremer | Luftfeuchte am Arbeitsplatz | Buch | 978-3-9817618-4-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 42 Seiten

Bremer

Luftfeuchte am Arbeitsplatz

Ein wichtiger Komfort- und Gesundheitsparameter

Buch, Deutsch, 42 Seiten

ISBN: 978-3-9817618-4-9
Verlag: Condair


Jeder kennt die unangenehmen Auswirkungen von zu trockener Luft: Die Haut wird schuppig und rissig, Nasen- und Rachenschleimhäute, aber auch die Augen trocknen aus und werden gereizt. Dadurch fühlen wir uns unbehaglich und werden anfälliger für Atemwegserkrankun-gen. Welches aber sind die Ursachen dafür, dass die Raumluft besonders in den kühlen Jahreszeiten so unangenehm trocken ist?

Luft ist stets bestrebt, aus der Umgebung ein Maximum an Feuchte aufzunehmen und diese Feuchte als unsichtbaren Wasserdampf zu speichern. Für den sich daraus ergebenden Gehalt des Wasserdampfes in der Luft wird der Begriff der relativen Luftfeuchte und das Kürzel f verwendet. f = 1 (100 % relative Luftfeuchte) entspricht einer vollständigen Sätti-gung der Luft, zum Beispiel nach einem lang anhaltenden Regen. Demgegenüber ist die Luft bei f = 0 komplett wasserfrei.

Bei diesen Prozessen spielt aber auch die Temperatur der Luft eine entscheidende Rolle. Je höher die Lufttemperatur ist, umso mehr Wasser kann Luft an sich binden und als Dampf aufnehmen. Diese physikalischen Zusammenhänge zwischen Luftfeuchte und Lufttempera-tur werden in einem sogenannten h,x-Diagramm dargestellt.

Wie weiter in der Broschüre noch erläutert wird, sollte zur Vermeidung einer Austrocknung der Schleimhäute und zur Verringerung von Gesundheitsrisiken im Winter die Raumluftfeuchte nicht unter etwa 40 % absinken. Wodurch es in Räumen im Winter oft zu einer extrem geringen und ungesunden Luftfeuchte kommen kann.
Bremer Luftfeuchte am Arbeitsplatz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.