Bremer | Das Prinzip Achtsamkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Beck kompakt - prägnant und praktisch

Bremer Das Prinzip Achtsamkeit

Der leichte Weg zu mehr Glück, Gelassenheit und Erfolg
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-67420-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der leichte Weg zu mehr Glück, Gelassenheit und Erfolg

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Beck kompakt - prägnant und praktisch

ISBN: 978-3-406-67420-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Entschlüsselt: Das Geheimnis der Achtsamkeit

Dieser Ratgeber hat den Anspruch, Ihnen alles Nötige zu geben, was Sie für ein Leben in größerer Achtsamkeit benötigen. Zu Beginn erfahren Sie das Essenzielle zu „Achtsamkeit“ und „Meditation“.

Danach sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Kraft der Achtsamkeit einsetzen können. Sie finden eine Auswahl leichter Meditationstechniken, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Ein ausgereiftes Trainingsprogramm für Achtsamkeit und Meditation, mit dem Sie die Inhalte des Buches Schritt für Schritt in der Praxis anwenden können, fasst alles nochmals zusammen.

Was haben Sie von Ihrem Erfolg, wenn Sie zu oft genervt, verspannt oder gereizt sind? Hier erfahren Sie, was für langfristiges und nachhaltiges Glück nötig ist.

Bremer Das Prinzip Achtsamkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


21Was sind Achtsamkeit und Meditation?
Achtsamkeit ist der Zugang zum Jetzt und
damit zum Leben. Damit Sie eine erste Vorstellung davon bekommen, was sich hinter den beiden Begriffen „Achtsamtkeit“ und „Meditation“ verbirgt, hier eine kurze Definition und einige Beispiele: „Achtsamkeit“ bedeutet, etwas ganz zu tun und bei der Sache zu sein. „Achtsamkeit“ heißt, dass Sie Handlungen und Situationen im Alltag präsent erleben. Sind Sie im Modus „Schlafwandeln im Alltag“, einer Art Autopilot, oder kriegen Sie bewusst mit, was passiert? „Meditation“ bedeutet, ohne Bewertung wahrzunehmen, was der ständige Strom der eigenen Gedanken gerade zu bieten hat. Meditation umfasst den Zeitraum, in dem Sie innere Vorgänge wie Atmung, Gedanken, Gefühle oder den Körper wertfrei beobachten. Beispiele für achtsame Handlungen
Meditation ist der Schritt vom lauten Denken
zum stillen Sein. Wenn Sie auf dem Weg zur Arbeit auf einmal große Sorge haben, ob ihr Projekt erfolgreich sein wird, und dann mitbekommen, dass dies alles in diesem Augenblick „nur“ in Ihrem Kopf passiert und nicht in Wirklichkeit, sind Sie achtsam. 22Wenn Sie von einem Kunden provoziert werden und statt einer spontanen, unüberlegten Antwort für einen Augenblick innehalten und sehen, wo Sie der Äußerung des Kunden innerlich in Teilen zustimmen können, sind Sie achtsam. Wenn Sie nicht mehr wissen, wie Sie Ihre zahlreichen Aufgaben unter einen Hut bekommen sollen und dann diesen unangenehmen Druck aufmerksam und bewusst wahrnehmen, sind Sie achtsam. Wenn Ihnen bewusst ist, dass Sie beim Autofahren nicht vom Fahrstil Ihres Vordermanns genervt werden, sondern von Ihren Gedanken über dessen Fahrstil, sind Sie achtsam. Im Laufe des Buches finden Sie weitere und detaillierte Erläuterungen und Beispiele. Wann Ihnen Achtsamkeit und Meditation helfen können
Meditation bedeutet,
dem Moment zu erlauben, so zu sein, wie er ist. Weil es im Leben nicht immer einfach zu sein scheint und weil es nicht immer so läuft, wie wir es uns wünschen, gibt es Phasen, die wenig angenehm und freudvoll sind. Krankheit, Stress, Streit oder berufliche Probleme sind gute Anlässe, das eigene Leben in Achtsamkeit zu führen. Damit Sie sich schon jetzt vorstellen können, wann Sie im Alltag konkret vom Prinzip Achtsamkeit profitieren können hier einige Beispiele: 23Es ist an der Zeit, achtsam zu sein, wenn Sie vor einer beruflichen oder privaten Herausforderung stehen, Ihnen Sorgen und Ängste das Leben schwer machen, es Ihnen schwerfällt, etwas Wichtiges anzusprechen, Sie Stress durch Zeitnot, Ärger oder Druck empfinden, Sie enttäuscht wurden und merken, dass Sie dieses Gefühl nicht loswerden, Sie sich über das Verhalten anderer aufregen oder davon genervt sind, Sie ein Problem lösen wollen, für das Sie noch keine Lösung haben, Angriffe oder Vorwürfe Sie getroffen haben. Diese kleine Auswahl von Situationen, zeigt Ihnen auf, dass Sie mehrmals täglich Gelegenheit dazu haben, von Achtsamkeit zu profitieren. Ich hoffe, Sie ein wenig neugierig gemacht zu haben. Apropos Neugier: Eine kleine Geschichte der Achtsamkeit und Meditation finden Sie hier: www.christian-bremer.de/geschichte. Die positiven Wirkungen von Achtsamkeit
Wenn ich die Wahl hätte, hätte ich lieber ein gesundes, flexibles Denken als einen gesunden, flexiblen Körper. Weil Achtsamkeit mittlerweile zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden ist, können Sie nachgewiesenermaßen 24in zwei Bereichen Veränderungen erwarten: auf geistiger Ebene und auf körperlicher Ebene. Positive Wirkung auf den Körper Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht unglaubwürdig wirkt und kaum vorstellbar ist: Es ist nachgewiesen, dass eine geistige Tätigkeit wie eine Achtsamkeitsmeditation sich auf körperliche Umstände auswirkt. In Rehakliniken ist es beispielsweise mittlerweile an der Tagesordnung, zur Linderung von Herz-, Rücken- und Hautkrankheiten Übungen der Achtsamkeit und Meditation einzusetzen. Außerdem können die Schmerzen von chronisch Erkrankten reduziert werden. Wenn Sie in nächster Zeit mehr Ruhe, Übersicht, frische Aktivität und Gelassenheit benötigen, können Sie mit den Prinzipien und Techniken aus diesem Buch Folgendes erreichen: tiefe Erholung und Auffrischung des eigenen Energielevels wieder mehr das Positive im Leben sehen erkennen, was Ihnen selbst wirklich wichtig ist, und Klarheit darüber erlangen, wie Sie es verfolgen und erreichen können den Umgang mit sich verbessern (weniger Abwertung seiner selbst, mehr Zeit für sich nehmen) neue Kraft und Zuversicht im Privaten und im Beruf Wenn Sie mit diesem Buch und dem enthaltenen Trainingsprogramm Ihre Achtsamkeit weiterentwickeln, werden Sie 25in ganz verschiedenen Bereichen positive Veränderungen in Ihrem Leben erkennen: Sie werden grundsätzlich ruhiger, konzentrierter und öfters mehr bei der Sache sein. Sie werden überrascht feststellen, dass Sie einige Male von sich aus innehalten und grenzenlose Dankbarkeit empfinden. Einfach so. Sie werden von sich aus beginnen, sich noch bewusster, gesünder, frischer und ausgewogener zu ernähren. Sie werden morgens ausgeruhter aufwachen. Sie werden feststellen, dass eine Freundlichkeit, die irgendwie von irgendwo aus Ihnen herausströmt, dazu führt, dass Sie mit sich und mit anderen noch besser umgehen. Sie werden feststellen, dass eine bisher ungewohnte Lockerheit und Leichtigkeit entsteht. In Situationen, die Ihnen Sorgen gemacht oder die Sie früher auf die Palme gebracht haben, bleiben Sie heute ganz ruhig. Das Motto „Bleibt doch mal locker“ scheint von Ihnen erfunden worden zu sein. Seien Sie nicht überrascht oder erschrocken, wenn Ihnen manches, was Ihnen früher sehr wichtig war, plötzlich weniger wichtig ist. Es kann also sein, dass es Ihnen früher sehr wichtig war, was andere über Sie denken. Auf einmal merken Sie, dass Ihnen die Meinung manch anderer egal ist oder Sie nicht mehr so sehr davon abhängig sind, was andere über Sie denken (könnten). 26Sehr wahrscheinlich werden Sie auch einige Male über Ihr eigenes Verhalten und Ihre Klarheit im Kontakt mit anderen überrascht sein. Das kann sich darin ausdrücken, dass Sie auf Fragen, die Sie früher (gegen Ihren eigentlichen Willen) mit „Ja, gerne!“ beantwortet haben, nun in einem ruhigen, freundlichen und klaren Tonfall sagen „Nein danke“. Es ist wirklich faszinierend, welche massiven Änderungen im Alltag durch ein bisschen mehr Achtsamkeit auftreten. Oftmals schreiben mir meine Seminarteilnehmer einige Wochen nach dem Seminar, wie Achtsamkeit sich in ihrem Leben auswirkt. Manche sind tatsächlich vollkommen überrascht, wie sie sich verändern und wie sich ihre Wahrnehmung von der Welt zum Positiven wandelt. Die Wirkung von Achtsamkeit: Der Nebel lichtet sich Ein Dorf ist so sehr von dichtem Nebel umgeben, dass nur ein Kirchturm von tatsächlich mehreren vorhandenen Türmen zu sehen ist. Wenn sich der Nebel lichtet, erkennt der Betrachter des Dorfes vier oder fünf weitere Kirchtürme und hat so ein realitätsnäheres Bild vom Dorf. Ein Ergebnis von Achtsamkeit kann darin bestehen, dass sich der Nebel lichtet und so der Blick frei wird: Sie sehen plötzlich weitere Türme, von denen Sie vorher gar nichts wussten. Sie erkennen, was bereits vorhanden ist, aber vorher unsichtbar war. 27Auf den Punkt gebracht Achtsamkeit und Meditation sorgen dafür, einen klaren Blick auf die Dinge zu haben. Sie sorgen dabei nicht nur für Gelassenheit und bessere Gesundheit, sondern auch für Einklang mit dem Leben sowie bessere Entscheidungen. Beispiele für die Wirkung von Achtsamkeit im Beruf
Achtsamkeit macht frei, heil und ganz. Wenn Sie Beruf und Achtsamkeit verknüpfen, können Sie innere Ruhe, Gelassenheit und Stressresistenz steigern. Ihnen wird es leichter fallen, zwischendurch einfach mal abzuschalten und zu entspannen. Nutzen Sie Achtsamkeit beispielsweise, um Ihre Klarheit zu steigern. Denn wenn Sie größere Klarheit über Ihren „alltäglichen Wahnsinn“ haben, werden Sie noch entscheidungs- und handlungsfähiger. Um für neue Aufgaben, mit denen Sie zunächst nichts anfangen können, eine schnelle intuitive und kreative Antwort zu finden, bietet eine Meditation zu größerer Achtsamkeit eine optimale Lösung. So können Sie lernen, Ihr intuitives Bewusstsein anzusprechen und zu nutzen – wann immer sie es brauchen. Gelassenheit und innerer Frieden steigern Ihre Lösungsfähigkeit, da Sie in Ruhe und ohne Hektik über das Problem oder die Herausforderung nachdenken können. 28Unpünktlicher...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.