Brem | 150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren | Buch | 978-3-8047-3703-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 413, 305 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Nova Acta Leopoldina - Neue Folge

Brem

150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren

Buch, Deutsch, Band Band 413, 305 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 724 g

Reihe: Nova Acta Leopoldina - Neue Folge

ISBN: 978-3-8047-3703-7
Verlag: Wissenschaftliche


Im Jahr 2016 gedachte die Gemeinde der Biowissenschaftler der Veröffentlichung der grundlegenden Arbeit des Brünner Mönches Gregor Mendel (1822–1884) Versuche über Pflanzen-Hybriden, in der die Grundlagen für die moderne Vererbungsforschung gelegt wurden. Nach der Wiederentdeckung der Mendelschen Regeln und der entsprechenden Publikation 1900 entwickelte sich die Genetik als wichtiger Zweig der Biologie. Der Band behandelt sowohl die Quellen und Anregungen für Mendels wissenschaftliche Arbeit unter neuen Gesichtspunkten als auch den Ablauf und die Hintergründe der „Wiederentdeckung", deren Geschichte aufgrund neuer Dokumente um weitere Aspekte bereichert werden kann. Darüber hinaus zeigt der Band die Erfolge der auf Mendel fußenden Genetik in verschiedenen Bereichen wie Pflanzenzüchtung, Biopharmazie und Veterinärmedizin. Er verweist aber auch auf die Nicht-Mendelsche Genetik und zeigt weitere Themenfelder gegenwärtiger Forschungen in den Lebenswissenschaften im Kontext ihrer historischen Voraussetzungen auf.
Brem 150 Jahre Mendelsche Regeln: Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.