Breitmaier | Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 259 Seiten, E-Book

Breitmaier Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen

E-Book, Deutsch, 259 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-527-66231-9
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Jetzt in der dritten, überarbeiteten, erweiterten, deutschsprachigen Auflage!

 

Dieses NMR-Lehrbuch bietet dem Leser eine praxisnahe Hilfe bei der Übersetzung von NMR-Spektren in die Struktur organischer Verbindungen. Nach einer sehr kurzen theoretischen Einleitung, in der die wichtigsten Begriffe erklärt werden, folgt eine Einführung in die Strategie und Taktik der Strukturaufklärung mit NMR-Methoden. Ein Schwerpunkt sind 55 Fallstudien mit Spektren bzw. Spektrenserien abgestuften Schwierigkeitsgrades zum Selbststudium sowie ausführliche Lösungsvorschläge zum Nachvollziehen.

Neu hinzugekommen sind einige aktuelle zweidimensionale NMR-Experimente der heteronuklearen und homonuklearen Korrelation chemischer Verschiebungen sowie neue Aufgaben zu deren Anwendung. Dieser Klassiker unter den NMR-Lehrbüchern ist unentbehrlich für jeden, der zur Aufklärung organischer Strukturen die NMR-Spektroskopie anwendet.
Breitmaier Vom NMR-Spektrum zur Strukturformel organischer Verbindungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


GRUNDBEGRIFFE, MESSGRÖSSEN, MESSVERFAHREN IN KÜRZE

ERKENNUNG VON STRUKTURMERKMALEN DURCH NMR

PROBLEME

PROBLEMLÖSUNGEN

Bibliographie

Formelverzeichnis der Problemlösungen

Sachverzeichnis


Eberhard Breitmaier führte seine Promotion bei Ernst Bayer an der Universität in Tübingen durch. Nach einem Postdoc-Aufenthalt und einer Position als Assistant Professor an der University of Houston, Texas, zog es ihn wieder zurück an die Universität in Tübingen, wo er sich 1971 habilitierte. Von 1975 bis 2004 war er Professor für organische Chemie und instrumentelle Analytik an der Universität in Bonn. Seine Forschung konzentrierte sich auf die 3-Alkoxyacroleine als Synthesereagenzien, porphyrinoide Annulene und Naturstoffe. Während seiner Tätigkeit als Hochschullehrer hat er zahlreiche Originalarbeiten veröffentlicht und ist Autor mehrerer bekannter Lehrbücher auf den Gebieten der NMR-Spektroskopie, organischen Chemie und Naturstoffchemie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.