Buch, Deutsch, 1164 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1904 g
Grundlagen, Verbindungsklassen, Reaktionen, Konzepte, Molekülstruktur, Naturstoffe, Syntheseplanung, Nachhaltigkeit
Buch, Deutsch, 1164 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 250 mm, Gewicht: 1904 g
ISBN: 978-3-527-35022-3
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Chemische Bindung in organischen Molekülen
Alkane
Radikalische Substitution
Alkene
Eliminierung und Addition
Diene
Alkine
Cycloalkane
Benzen und Aromatizität
Benzoide Aromaten
Substitutionen an Aromaten
Polycyclische Aromaten
Halogenalkane (Alkylhalogenide)
Nucleophile Substitution an Aliphaten
Alkohole und Glykole
Ether
Carbonsäuren und ihre Derivate
Chiralität
Substituierte Carbonsäuren
Aldehyde und Ketone
Carbonyl-Reaktionen
Phenole und Chinone
Amine
Azo-, Diazo- und Diazonium-Verbindungen
Organoschwefel-Verbindungen
Kohlensäure-Derivate
Umlagerungen
Orbitalsymmetrie bei konzertierten Reaktionen
Molekülspektroskopie zur Strukturaufklärung
Photoreaktionen
Nichtbenzoide Aromaten
Organosilicium-Verbindungen
Organometall-Verbindungen
Heteroalicyclen
Monocyclische Heteroaromaten
Benzo-kondensierte Heteroaromaten
Fusionierte Heteroaromaten
Organische Farbstoffe
Synthetische Polymere
Aminosäuren
Peptide und Proteine
Alkaloide
Kohlenhydrate
Nucleoside, Nucleotide, Nucleinsäuren
Lipide
Terpene
Steroide
Biosynthesen der Naturstoffe
Syntheseplanung
Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe
Verzeichnis der Reaktionen nach Namen und Begriffen
Glossar
PSE
1 Chemische Bindung in organischen Molekülen 1
2 Alkane 23
3 Radikalische Substitution 40
4 Alkene 52
5 Eliminierung und Addition 70
6 Diene 81
7 Alkine 89
8 Cycloalkane 98
9 Benzen und Aromatizität 119
10 Benzoide Aromaten 128
11 Substitutionen an Aromaten 154
12 Polycyclische Aromaten 175
13 Halogenalkane (Alkylhalogenide) 185
14 Nucleophile Substitution an Aliphaten 198
15 Alkohole und Glykole 209
16 Ether 228
17 Carbonsäuren und ihre Derivate 239
18 Chiralität 269
19 Substituierte Carbonsäuren 292
20 Aldehyde und Ketone 308
21 Carbonyl-Reaktionen 322
22 Phenole und Chinone 346
23 Amine 366
24 Azo-, Diazo- und Diazonium-Verbindungen 393
25 Organoschwefel-Verbindungen 412
26 Kohlensäure-Derivate 433
27 Umlagerungen 447
28 Orbitalsymmetrie bei konzertierten Reaktionen 459
29 Molekülspektroskopie zur Strukturaufklärung 478
30 Photoreaktionen 555
31 Nichtbenzoide Aromaten 575
32 Organosilicium-Verbindungen 595
33 Organometall-Verbindungen 606
34 Heteroalicyclen 634
35 Monocyclische Heteroaromaten 646
36 Benzo-kondensierte Heteroaromaten 693
37 Fusionierte Heteroaromaten 710
38 Organische Farbstoffe 720
39 Synthetische Polymere 753
40 Aminosäuren 782
41 Peptide und Proteine 803
42 Alkaloide 840
43 Kohlenhydrate 854
44 Nucleoside, Nucleotide, Nucleinsäuren 891
45 Lipide 914
46 Terpene 937
47 Steroide 958
48 Biosynthese der Naturstoffe 970
49 Syntheseplanung 1030
50 Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe 1058
Bibliographie 1077
Sachregister 1082
Verzeichnis der Reaktionen nach NAMEN und Begriffen 1133
Glossar 1150
Periodensystem der Elemente 1153