Breitkopf / Michler / Wehrspohn | Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2016 | Buch | 978-3-89923-365-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g

Breitkopf / Michler / Wehrspohn

Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2016


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-89923-365-0
Verlag: Stekovics, J

Buch, Deutsch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 650 g

ISBN: 978-3-89923-365-0
Verlag: Stekovics, J


Der im Auftrag der Stadt Halle in Zusammenarbeit mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte herausgegebene vierzehnte Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte bietet auch 2016 spannende Beiträge und reichhaltige Abbildungen zu breitgefächerten Aspekten der Stadtgeschichte. Der Leser erfährt etwas über die Wohnsiedlung vor dem Rannischen Tor, über die Entwicklung der Elektronenmikroskopie in Halle und das Salz sowie über die Schöffenbücher in Halle und Aken (Elbe). In der Rubrik der Jubiläen erfahren Sie Wissenswertes über die Hallenser vor Verdun im Ersten Weltkrieg, über die asiatische Cholera an den Franckeschen Stiftungen 1831 und über die beiden hallischen Persönlichkeiten Paul Richard Riedel und Heinrich Philipp August Damerow. Abgerundet wird dieser Band durch einen Beitrag zum Bau der Landwirtschaftskammer in der Willy-Lohmann-Straße von Stadtarchivar Ralf Jacob.

Breitkopf / Michler / Wehrspohn Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2016 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemeinheit, Historiker, Kunsthistoriker

Weitere Infos & Material


Vorwort

AUFSÄTZE

Peter Breitkopf
Vor dem Rannischen Tor – Von der Acker- und Gartenlandschaft
zum Wohnviertel

Goerg H. Michler, Ralf B. Wehrspohn
Elektronenmikroskopie in Halle und das Salz

QUELLEN

Andrea Seidel
750 Jahre Hallische Schöffenbücher – Anmerkungen zur Sprache im ersten Buch

Jörn Weinert
Vergleichende philologische Studien zum ersten Hallischen Schöffenbuch
und zum Akener Schöffenbuch

STRASSEN, PLÄTZE, DENKMÄLER

Ralf Jacob
Geschichte des Verwaltungsgebäudes Willy-Lohmann-Straße 7

JUBILÄEN
Ralf Rodewald
Hallenser vor Verdun

Saskia Gehrmann, Maximilian Schochow und Florian Steger
Der Umgang mit der asiatischen Cholera an den Franckeschen
Stiftungen zu Halle im Jahr 1831

Erik Neumann
„… der liebe Gott verlässt keinen Maschinenbauer“
Zum 100. Todestag von Paul Richard Riedel (1838–1916)

Ilja Claus
Heinrich Philipp August Damerow
(*28.?12.?1798 in Stettin; † 22.?9.?1866 in Nietleben bei Halle an der Saale)
TAGUNGSBERICHT

Andrea Thiele
Politische Denkmäler in der Stadt
16. Tag der hallischen Stadtgeschichte 2015

INFORMATIONEN

Jahresbericht 2015 des Vereins für hallische Stadtgeschichte e.?V.
Jahresbericht des Stadtarchivs Halle (Saale) für das Jahr 2015
Jahresbericht des Stadtmuseums Halle (Saale) für das Jahr 2015

Autorenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.