Buch, Deutsch, Band 74, 320 Seiten
Reihe: Studien und Forschungen aus den NÖ Institut für Landeskunde
Einblicke in die Göttweiger Bibliotheksgeschichte
Buch, Deutsch, Band 74, 320 Seiten
Reihe: Studien und Forschungen aus den NÖ Institut für Landeskunde
ISBN: 978-3-903127-34-0
Verlag: Niederösterreichisches Institut für Landeskunde
Der vorliegende Band präsentiert erstmals gebündelt die Ergebnisse eines FWF-Projekts an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das sich der eingehenden Beschreibung und Erforschung der ältesten und wertvollsten Bestände der Bibliothek des Benediktinerstiftes Göttweig widmete.
"Vom Schreiben und Sammeln" richtet den Blick auf die Geschichte der Stiftsbibliothek Göttweig mit dem Schwerpunkt von den Anfängen im 12. bis zum 14. Jahrhundert. In acht Beiträgen werden Aspekte der Bestandsgeschichte vorgestellt und Schlaglichter auf die Zeit der Kloster- und Bibliotheksgründung, die Bestandserweiterungen der Barockzeit und die Okkupation während des 2. Weltkriegs geworfen. Ergänzt werden diese durch die Beschreibung ausgewählter Codices und Fragmente, darunter die ältesten in ganz Niederösterreich. Der Kurzkatalog im Anhang bietet Informationen zu allen mittelalterlichen Handschriften der Stiftsbibliothek, die vor dem Ende des 14. Jahrhunderts geschrieben wurden.