Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 148 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: Politik unterrichten
Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick
Buch, Deutsch, 125 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 148 mm, Gewicht: 92 g
Reihe: Politik unterrichten
ISBN: 978-3-7344-1572-2
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
EINFÜHRUNG
POLITISCHE ANALYSE – SCHLÜSSELBEGRIFFE UND SCHLÜSSELFRAGEN
Der erste Zugang: Einstiegsphase
Ein Beispiel
POLITIKBEGRIFFE
POLITIKBEGRIFF 1: Die drei Dimensionen des Politischen
Politik durchschauen mit den Fragen zu den drei Dimensionen des Politischen
Anwendung der Schlüsselfragen an zwei Beispielen
POLITIKBEGRIFF 2: Der Politikzyklus
Politik durchschauen mit den Fragen zu den Phasen des Politikzyklus
Anwendung des Politikzyklus an einem Beispiel
Anwendung der Schlüsselfragen aus dem Politikzyklus
DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK
Analysefragen
Urteilskriterien und Urteilsfragen
Politische Beteiligungsmöglichkeiten in einer Demokratie
POLITISCHE URTEILSBILDUNG
Das Grundmodell der politischen Urteilsbildung – Urteilskriterien und Urteilsfragen
Das erweiterte Modell der politischen Urteilsbildung – Urteilskriterien und Urteilsfragen
Erprobung der Urteilsbildung an zwei Zeitungstexten
POLITISCHE BETEILIGUNG – MÖGLICHKEITEN FÜR BÜRGER*INNEN
Einführung
Politische Beteiligungsmöglichkeiten in einer Demokratie
RECHERCHETIPPS
Zeitungen in Deutschland (eine Auswahl)/Textformen einer Zeitung
Recherchieren im Internet
Durchführung einer Recherche
Ein Recherchebeispiel
Hinweise zum Umgang mit Statistiken und Schaubildern
Beispiele
Hinweise zum Umgang mit Karikaturen
SCHLUSS
Literaturempfehlungen
GLOSSAR