Breiler | Zwangsvollstreckungsrecht im Assessorexamen und in der Praxis | Buch | 978-3-540-43543-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Breiler

Zwangsvollstreckungsrecht im Assessorexamen und in der Praxis


2004
ISBN: 978-3-540-43543-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 639 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-43543-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Systematisch geordnet und aufbereitet vermittelt das Buch umfangreiches Basiswissen sowie eine Methodik zur Bearbeitung von Sachverhalten aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Regelinsolvenzverfahrens. Rechtsreferendaren in Ausbildung und Praxis bringt es neben dem examensrelevanten Grundwissen auch die Klausurmethodik mit Schemata, Formulierungshilfen und examenstypischen Standardproblemen nahe. Rechtsanwender in der Praxis erhalten nützliche Arbeitshilfen und Formulierungsmuster.

Breiler Zwangsvollstreckungsrecht im Assessorexamen und in der Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung: Grundbegriffe der Zwangsvollstreckung.- I. Definition des Begriffs „Zwangsvollstreckung“.- II. Standort des Zwangsvollstreckungsrechts im deutschen Privatrecht.- III. Funktionsweise der Zwangsvollstreckung.- IV. Schematische Zusammenfassung „Grundbegriffe der Zwangsvollstreckung“.- 1 Die Rechtmäßigkeit der Vollstreckungsmaßnahme: Allgemeine und von der jeweiligen Vollstreckungsart abhängige Verfahrensvoraussetzungen der Zwangsvollstreckung.- § 1 Allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- § 2 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in körperliche Sachen.- § 3 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in Geldforderungen.- § 4 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in Ansprüche auf Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen, §§ 846 ff ZPO.- § 5 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in andere Vermögensrechte.- § 6 Die Zwang svollstreckung wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermögen.- § 7 Die Zwangsvollstreckung eines Anspruchs auf Herausgabe von Sachen.- § 8 Die Zwangsvollstreckung eines Anspruchs auf Vornahme, Duldung oder Unterlassung einer Handlung.- § 9 Die Zwangsvollstreckung wegen eines Anspruchs auf Abgabe einer Willenserklärung.- 2 Die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung.- § 1 Einführung.- § 2 Die Vollstreckungserinnerung nach § 766 ZPO.- § 3 Die sofortige Beschwerde nach § 793 ZPO.- § 4 Die Rechtspflegererinnerung nach § 11 Abs. 2 RPflG.- § 5 Die Vollstreckungsabwehrklage nach § 767 ZPO.- § 6 Die Drittwiderspruchsklage nach § 771 ZPO.- § 7 Die Klage auf vorzugsweise Befriedigung nach § 805 ZPO.- § 8 Die Klage auf Unterlassen der Zwangsvollstreckung aus § 826 BGB.- § 9 Der Vollstreckungsschutzantrag nach § 765 a ZPO.- 3 Übersicht überdas Klauselverfahren und die Rechtsbehelfe im Klauseverfahren.- § 1 Die Voraussetzungen der Klauselerteilung.- § 2 Rechtsbehelfe des Gläubigers im Klauselverfahren.- § 3 Rechtsbehelfe des Schuldners gegen die Klauselerteilung.- 4 Einstweiliger Rechtsschutz.- § 1 Übersicht und allgemeine Grundsätze.- § 2 Der Arrest, § 916 ff. ZPO.- § 3 Die einstweilige Verfügung.- § 4 Der Schadensersatzanspruch nach § 945 ZPO.- 5 Praktische Hinweise für die vollstreckungsrechtliche Examensklausur (Klausurtaktik).- § 1 Die Aufgabenstellung.- § 2 Klausurtaktik.- § 3 Die Niederschrift.- Grundzüge des Regelinsolvenzverfahrens.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.