Breidbach / Raddatz-Breidbach | Goethes Metamorphosenlehre | Buch | 978-3-7705-4197-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 238 mm, Gewicht: 582 g

Breidbach / Raddatz-Breidbach

Goethes Metamorphosenlehre


2006
ISBN: 978-3-7705-4197-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 238 mm, Gewicht: 582 g

ISBN: 978-3-7705-4197-3
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Breidbachs neues Buch nähert sich Goethes Metamorphosenlehre wissenschaftshistorisch an, beschreibt sie also nicht einfach als ein botanisches Werk. Botanik ist für Goethe Teil einer Natur, die auch in ihren einzelnen Gewächsen als ein Ganzes zu begreifen ist. Entsprechend ist an diesen dann auch die ganze Natur demonstrierbar. Folglich wird eine Lehre, die die Gestalt dieser Natur im Einzelnen aufweist, zu einer Lehre, die unser Erfahren insgesamt darstellt. In dieser Erfahrungslehre wird die Natur der Pflanzen zu einem Exempel nicht nur der Naturgeschichte, sondern des Ganzen einer Natur, was bei Goethe das All des Erfahrbaren meint. Die Metamorphosenlehre strukturiert damit nicht nur die Erfahrung der Natur, sondern auch die der in ihr erwachsenen Kultur. In ihr wird Geschichte nicht als ein fortwuchernder Prozess, sondern als eine sich in der Zeit entäussernde Bestimmung des Möglichen gedacht.

Breidbach / Raddatz-Breidbach Goethes Metamorphosenlehre jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.