Breidbach | Die Materialisierung des Ichs | Buch | 978-3-518-28876-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1276, 476 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 377 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Breidbach

Die Materialisierung des Ichs

Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert
Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-28876-4
Verlag: Suhrkamp

Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 1276, 476 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 377 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28876-4
Verlag: Suhrkamp


Die Materialisierung des Ichs beschreibt die konzeptionelle Entwicklung der Neurowissenschaften. Breidbach entfaltet nicht nur die Genese einer speziellen Naturwissenschaft, sondern beschreibt auch die Entwicklung eines Fragenkomplexes, der weit über den engeren Bereich einer Disziplin hinausreicht. Das Buch unternimmt den Versuch, nicht nur die Einzelantworten der Neurowissenschaften, sondern auch die damit verbundenen Konzepte aufzuzeigen und in ihrem historisch-philosophischen Kontext darzustellen. Diese historische Analyse erarbeitet die Voraussetzungen für ein umfassendes Verständnis der derzeitigen Positionen in den Neurowissenschaften.

Breidbach Die Materialisierung des Ichs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Breidbach, Olaf
Olaf Breidbach (1957-2014) war Professor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik und Leiter des Bereichs Theoretische Biologie.

Olaf Breidbach (1957-2014) war Professor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik und Leiter des Bereichs Theoretische Biologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.