Bredow | Kontaktzone Vorderer Orient und Ägypten | Buch | 978-3-515-11860-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 38, 394 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Geographica Historica

Bredow

Kontaktzone Vorderer Orient und Ägypten

Orte, Situationen und Bedingungen für primäre griechisch-orientalische Kontakte vom 10. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr.

Buch, Deutsch, Band Band 38, 394 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Geographica Historica

ISBN: 978-3-515-11860-6
Verlag: Steiner Franz Verlag


Viele kulturelle Leistungen des antiken Griechenland wurden aus dem Osten übernommen. Iris von Bredow widmet sich nun erstmals der Frage nach dem Mechanismus dieses Kulturtransfers. Kleinteilige Gegenstände konnten die Griechen imitieren – für Monumentalarchitektur, Steinplastik, mythologische Narrationen, Vorstellungen über den Kosmos oder das Jenseits und vieles mehr sind jedoch besondere Rezeptionsgeschichten vorauszusetzen. Nur ein in einer östlichen Gesellschaft integrierter Grieche konnte durch Akkulturation und persönliche verbale Kontakte mit fremden Kulturträgern Kenntnisse erwerben, die nach ihrem Transfer die archaische Kultur in vielen Bereichen prägten. Bredow rekonstruiert anhand schriftlicher und archäologischer Quellen Kontaktsituationen für eine erfolgreiche Rezeption (z. B. Söldnertum, Handel, zivile Karrieren) und kann durch die Darstellung der politischen Geographie Syriens und Ägyptens in der Eisenzeit gleichzeitig die räumlichen und zeitlichen Parameter solcher Kontakte festlegen.
Bredow Kontaktzone Vorderer Orient und Ägypten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bredow, Iris von
Iris von Bredow hat Altphilologie, alte Geschichte und Sprachwissenschaft in Sofia (Bulgarien) studiert, wo sie auch promovierte und habilitierte. Sie arbeitete am Institut für Thrakologie und im Zentrum für alte Sprachen und Kulturen an der Sofioter Universität. Von 1997 bis 2016 war sie Privatdozentin am Institut für alte Geschichte in Stuttgart, mehrere Semester am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik in Heidelberg sowie am Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft in Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.