Bredekamp / Wedepohl | Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch | Buch | 978-3-8031-5188-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek

Bredekamp / Wedepohl

Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch

Kepler als Schlüssel der Moderne

Buch, Deutsch, 112 Seiten, GB, Format (B × H): 167 mm x 246 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek

ISBN: 978-3-8031-5188-9
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Kreuzlingen am Schweizer Ufer des Bodensees und Scharbeutz an der Ostsee geben diesem Buch nicht nur einen geographischen, sondern auch einen kulturgeschichtlichen Ort. Der Kunst- und Kulturhistoriker Aby Warburg, Begründer einer bildwissenschaftlichen Ikonologie, führte dort wegweisende Gespräche mit zwei herausragenden Zeitgenossen: in Kreuzlingen im Jahr 1924 mit dem
Philosophen Ernst Cassirer und gut vier Jahre später in Scharbeutz mit dem Physiker Albert Einstein. Warburg, soeben von langwieriger Krankheit genesen, suchte den Austausch mit Gleichgesinnten, nachdem er zurückgezogen im Sanatorium über verschiedene kulturgeschichtliche Themen nachgedacht hatte. Ihn beschäftigten vor allem der Astronom Johannes Kepler und die Frage nach dem Aufbau des Kosmos. Wie entstand das moderne Weltbild? In den Begegnungen Warburgs mit Cassirer und Einstein kommen Kunstgeschichte, Philosophie und Naturwissenschaften zusammen und erhellen sich wechselseitig, mit großem Gewinn für den Leser. Ein besonders sprechendes Zeugnis des Treffens in Scharbeutz ist eine soeben gefundene Skizze Einsteins, mit deren Hilfe er Keplers Berechnungen für Warburg erläuterte.
Bredekamp / Wedepohl Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horst Bredekamp, geboren 1947, ist seit 1993 Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Er erhielt zahlreiche Fellowships und Auszeichnungen, jüngst wurde er in den Orden ›Pour le mérite‹ aufgenommen.
Claudia Wedepohl, geboren 1965, ist Kunsthistorikerin und leitet seit 2006 das Archiv des Warburg Institute in London. Sie ist Mitherausgeberin der Gesammelten Schriften Aby Warburgs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.