Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Berliner Erkundungen einer liberalen Ethnologie
Buch, Deutsch, 176 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 135 mm x 215 mm
Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch
ISBN: 978-3-8031-3685-5
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
Nach der Rückkehr von seiner Amerika-Reise lebte Warburg 1896/97 in Berlin. Hier konnte er seine Beobachtungen im Museum für Völkerkunde vertiefen und in liberaler Atmosphäre mit modernen Ethnologen diskutieren. Mit Franz Boas, dem Begründer einer bis heute vorbildhaften, an die Brüder Humboldt anschließenden Anthropologie, stand Warburg von Berlin aus in engem Kontakt. Auch die letzten Hamburger Lebensjahre erscheinen hierdurch in völlig neuem Licht.
Horst Bredekamp führt einen der entscheidenden Momente aus Warburgs Biographie und Forscherleben mit einer ebenso zentralen Etappe der Berliner Kultur- und Wissenschaftsgeschichte zusammen und veranschaulicht einen mehrfachen Brückenschlag zwischen den Epochen und Regionen.