Bredebach | Das richtige Europa schaffen | Buch | 978-3-8471-0109-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 013, 423 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Schriften zur politischen Kommunikation

Bredebach

Das richtige Europa schaffen

Europa als Konkurrenzthema zwischen Sozial- und Christdemokraten – Deutschland und Italien von 1945 bis 1963 im Vergleich

Buch, Deutsch, Band Band 013, 423 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 850 g

Reihe: Schriften zur politischen Kommunikation

ISBN: 978-3-8471-0109-3
Verlag: V&R unipress


The book describes the competition of social democratic, Christ democratic und socialist parties in West-Germany and Italy after World War II in European policy. In the context of the framework of the Cold War and the consolidation of the national political systems the author examines how political parties take position in confront of the first steps of the European integration, which strategies they followed and which ideas of Europe the politicians dealt with. The analysis incorporates related policy fields and semantic fields of Europe incorporating the international and national situation and also the situations within the parties. The study shows, how and why the competition of the parties was at the beginning controversial and why competition diminished. The thesis ends with the end of the era of Adenauer in West-Germany and the first centro-sinistra government under Aldo Moro in Italy.
Bredebach Das richtige Europa schaffen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Corni, Gustavo
Dr. Gustavo Corni ist Professor für Zeitgeschichte an der Università degli Studi di Trento.

De Benedictis, Angela
Dr. Angela De Benedictis ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna.

Schorn-Schütte, Luise
Dr. Luise Schorn-Schütte ist Professorin Emeritus für Neuere Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Bredebach, Patrick
Dr. Patrick Bredebach hat an den Universitäten Marburg und Mailand Geschichte, Politikwissenschaft und Mathematik studiert und wurde 2012 an den Universitäten Frankfurt am Main und Trient promoviert. Aktuell ist er an der Universität Siegen in der Universitätsverwaltung tätig.

Rando, Daniela
Dr. Daniela Rando ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Università degli Studi di Pavia.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.