Buch, Deutsch, 259 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 230 mm
Buch, Deutsch, 259 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-504-47094-4
Verlag: Otto Schmidt
Jungen Anwälten ist der Einstieg in das Berufungsrecht aus der Theorie bekannt. Braunschneider hat nun ein Werk verfasst, mit dem Anwälte vom Erfahrungswissen eines Profis profitieren können. Es beschäftigt sich vorrangig mit den Finessen im Berufungsrecht, die man sonst nur durch jahrelange Praxis erwerben kann. Auch "gestandene" Anwälte werden in diesem Buch auf neue Strategien im Berufungsrecht stoßen. Der Autor erörtert die ideale Vorgehensweise in schwierigen Situationen, gibt Hinweise, wie man mögliche Stolpersteine umgeht, zeigt Raffinessen, dem gegnerischen Anwalt entgegenzutreten und gibt zudem hilfreiche Tipps zur Mandantenberatung und zur Kosteneinsparung. In der klaren und direkten Sprache, die man von den Werken Braunschneiders gewöhnt ist, erhält man mit diesem Werk ein von unnötigem Ballast befreites Buch, das die Quintessenz der Möglichkeiten und Gefahren im Berufungsrecht aufzeigt.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, auch Berufseinsteiger