Brauneder | Der "Umsturz" 1918 und seine Folgen | Buch | 978-3-902350-68-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten

Reihe: Eckartschriften

Brauneder

Der "Umsturz" 1918 und seine Folgen

Buch, Deutsch, 112 Seiten

Reihe: Eckartschriften

ISBN: 978-3-902350-68-8
Verlag: Österreichische Landsmannschaft


Im Herbst 1918 zeichnet sich die Niederlage der Mittelmächte ab. US-Präsident Woodrow Wilson hatte bereits im Jänner 1918 die Grundsätze für eine Friedensordnung nach dem Weltkrieg („Vierzehn Punkte“) verkündet; er forderte u.a. die Selbstbestimmung und autonome Entwicklung für die Völker der Donaumonarchie. In der Österreichisch-Ungarischen Monarchie kommt es im Oktober 1918 zur Auflösung; Kaiser Karl I. kündigt in seinem „Völkermanifest“ zu spät die Neustrukturierung der Monarchie an; am 28. Oktober wird in Prag die „Tschechoslowakische Republik“ ausgerufen, am 29. der „Nationalstaat der Slowenen, Kroaten und Serben“ (SHS); am 31. verlässt Ungarn die Doppelmonarchie.
Die Gründung des Staates Deutschösterreich, seine innenpolitische Entwicklung mit dem Ringen um eine neue Verfassung, den Parteienhader, das endlich erreichte allgemeine Wahlrecht und den Staatsvertrag in St. Germain mit den Gebietsverlusten und Namensproblemen schildert der Verfassungshistoriker Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Brauneder verständlich und übersichtlich; er scheut sich nicht, heikle Themen anzusprechen, die sonst allzu großzügig verschwiegen werden.
Brauneder Der "Umsturz" 1918 und seine Folgen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brauneder, Wilhelm
Wilhelm Brauneder wurde 1943 in Mödling geboren, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte 1965. Darauf folge das Studium der Staatswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. 1971 erfolgte seine Habilitation und die Erteilung der venia legendi für die Fächer "Deutsche Rechtsgeschichte", "Deutsches Privatrecht" und "Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte". Im Jahr 1997 wurde er zum ao, 1980 zum ordentlichen Universitätsprofessor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ernannt. Er verfasste etwa 400 Publikationen und mehr als 200 Buchbesprechungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.