Braune-Krickau / Ellinger / Sperzel | Handbuch Kulturpädagogik für benachteiligte Jugendliche | Buch | 978-3-407-83178-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 973 Seiten, Mit Online-Materialien, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 1708 g

Reihe: Beltz Handbuch

Braune-Krickau / Ellinger / Sperzel

Handbuch Kulturpädagogik für benachteiligte Jugendliche

Mit Online-Materialien

Buch, Deutsch, 973 Seiten, Mit Online-Materialien, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 1708 g

Reihe: Beltz Handbuch

ISBN: 978-3-407-83178-1
Verlag: Beltz GmbH, Julius


Dieses Handbuch stellt die theoretischen und praktischen Grundlagen für die kulturpädagogische Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen umfassend dar. Es ist nicht nur ein allgemeines Bildungsziel, Kompetenzen im Umgang mit kulturellem Wissen und kulturellen Praktiken zu erwerben. Darüber hinaus ermöglichen die kreativen Arbeitsformen der Kulturpädagogik eine Förderung und Einbeziehung von jungen Menschen, die sich für klassische didaktisch-pädagogische Konzepte kaum mehr begeistern lassen.

Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen kulturpädagogischen Arbeitens mit benachteiligten Jugendlichen erarbeitet, um die Praxis auf ein theoriegeleitetes Fundament zu stellen und die Kulturpädagogik im weiteren Kontext der Erziehungswissenschaft und angrenzender Fachgebiete zu verorten.

Der zweite Teil des Buches beschreibt zwölf zentrale Handlungsfelder praxisnah. Jedes Handlungsfeld wird zunächst allgemein vorgestellt, um dann anhand einer Reihe ausgewählter Best Practice-Beispiele zum Nach- und Selbermachen anzuleiten.

Die zwölf Handlungsfelder, die in diesem Band behandelt werden, sind: Kunst, Literatur, Digitale Medien, Museum, Musik, Spiel, Tanz, Theater, Zirkus und Artistik, Film, Fotographie, Tischkultur
Braune-Krickau / Ellinger / Sperzel Handbuch Kulturpädagogik für benachteiligte Jugendliche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Braune-Krickau, Tobias
Tobias Braune-Krickau ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Ellinger, Stephan
Prof. Dr. Stephan Ellinger ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Kulturpädagogik, pädagogische Beratung und Kreativitätsförderung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.