Braune / Dreyer / Lang | Einigkeit und Recht, doch Freiheit? | Buch | 978-3-515-13150-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 17, 426 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 778 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

Braune / Dreyer / Lang

Einigkeit und Recht, doch Freiheit?

Das Deutsche Kaiserreich in der Demokratiegeschichte und Erinnerungskultur

Buch, Deutsch, Band Band 17, 426 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 778 g

Reihe: Weimarer Schriften zur Republik

ISBN: 978-3-515-13150-6
Verlag: Franz Steiner


Wie demokratisch war der Obrigkeitsstaat? Die Autorinnen und Autoren liefern detaillierte Einblicke in Verfassungsstruktur, Parteienlandschaft, politische Prozesse und gesellschaftliche Bewegungen in der Zeit des Kaiserreichs, das 47 Jahre lang die deutsche Geschichte geprägt hat. Sie thematisieren Erinnerungskultur(en) und die Behandlung in der Historiographie. Deutlich wird, dass das Kaiserreich durchaus Tendenzen gesellschaftlicher Demokratisierung zeigte. Das politische und intellektuelle Establishment sowie das Verfassungsgefüge versuchten aber, diese eher abzuwehren als sie zu integrieren. Der Platz des Kaiserreiches in der deutschen Demokratiegeschichte bleibt daher ambivalent, und dies spiegelt sich bis heute in der Erinnerungskultur wider.
Braune / Dreyer / Lang Einigkeit und Recht, doch Freiheit? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lappenküper, Ulrich
Ulrich Lappenküper ist Geschäftsführer und Vorstand der Otto-von-Bismarck-Stiftung und Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg.

Braune, Andreas
Andreas Braune ist stellvertretender Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Dreyer, Michael
Michael Dreyer ist Professor für politische Theorie und Ideengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Vorsitzender des Weimarer Republik e.V. und Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik.

Lang, Markus
Markus Lang ist Leiter des Projektes "Orte der Demokratiegeschichte" beim Weimarer Republik e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.