Braun | Wie anders war das Mittelalter? | Buch | 978-3-8471-0157-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 009, 322 Seiten, mit 5 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Aventiuren

Braun

Wie anders war das Mittelalter?

Fragen an das Konzept der Alterität
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0157-4
Verlag: V&R unipress

Fragen an das Konzept der Alterität

Buch, Deutsch, Band Band 009, 322 Seiten, mit 5 Abbildungen, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Aventiuren

ISBN: 978-3-8471-0157-4
Verlag: V&R unipress


Die moderne Mediävistik modelliert ihren Gegenstand, das Mittelalter, mittlerweile geradezu gewohnheitsmäßig als einen alteritären. Besondere Bedeutung hat das Konzept der Alterität in der Altgermanistik erlangt, weshalb es vor allem Vertreter dieses Faches sind, die sich nun anschicken, seine Leistungsfähigkeit kritisch zu prüfen. Die Schwäche der Alterität tritt gerade dort hervor, wo sie als historischer Beschreibungsbegriff verwandt wird. Sie verzeichnet nämlich das Mittelalter und seine Literatur auf vielfache Weise, nicht zuletzt dadurch, dass sie einseitig auf Differenz setzt. Deshalb erscheint es geboten, die Gegenperspektive einzunehmen und zu fragen, ob unser Bild vom Mittelalter nicht klarer und kompletter wird, wenn wir wieder stärker auf Konstanten achten. Solche Konstanten lassen sich aus allgemeinen Eigenschaften von Sprache, Text und Literatur, aber auch aus der Anthropologie ableiten.

Braun Wie anders war das Mittelalter? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Keller, Johannes
Dr. Johannes Keller, geboren 1968, studierte Germanistik, Komparatistik und Romanistik in Zürich (Schweiz), Paris (Frankreich) und Berlin. Er ist assoziierter Professor für Ältere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Meyer, Matthias
Matthias Meyer ist Universitätsprofessor für Ältere deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.

Kragl, Florian
Prof. Dr. Florian Kragl, geboren 1979, studierte Deutsche Philologie und Musikwissenschaft in Wien. Er ist Professor für Deutsche Philologie im europäischen Kontext an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Braun, Manuel
Dr. Manuel Braun ist seit 2009 Professor für Germanistische Mediävistik an der Universität Stuttgart.

Baisch, Martin
Prof. Dr. Martin Baisch, geboren 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen und Berlin. Er ist Professor für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hamburg.

Mecklenburg, Michael
Prof. Dr. Michael Mecklenburg, geboren 1962, studierte Germanistik, Religionswissenschaften und Publizistik in Berlin. Er ist Professor für Germanistische Mediävistik an der Universität Kassel.

Koch, Elke
Prof. Dr. Elke Koch, geboren 1973, studierte Germanistik, Anglistik und Politikwissenschaft in Marburg und Berlin. Sie ist Professorin für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin.

Sieber, Andrea
Prof. Dr. Andrea Sieber, geboren 1968, studierte Germanistik, Biologie und Sportwissenschaft in Rostock und Berlin. Sie ist Professorin für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.