Braun | Reden über Lyrik | Buch | 978-3-11-132782-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 233, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

Braun

Reden über Lyrik

Autorkonstitution in Frankfurter Poetikvorlesungen von 1959 bis 1989
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-132782-2
Verlag: De Gruyter

Autorkonstitution in Frankfurter Poetikvorlesungen von 1959 bis 1989

Buch, Deutsch, Band 233, 288 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 544 g

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

ISBN: 978-3-11-132782-2
Verlag: De Gruyter


Wer bei Poetikvorlesungen am Katheder steht, ist gefragt und überfragt zugleich. Er soll nicht nur mit der authentischen Stimme des Autors sein Werk vortragen, sondern auch als Dozent für kreatives Schreiben, als Literaturwissenschaftler und sogar als sein eigener Interpret sprechen. Diese konfligierenden Rollenerwartungen haben bei den Vortragenden immer wieder Verweigerungshaltungen gegen das Format provoziert. In ihrem Buch zeigt Insa Braun, wie sich dieser Konflikt bei den Frankfurter Poetikvorlesungen in der Debatte um die deutsche Nachkriegslyrik zuspitzt: Autoren und Autorinnen wie Ingeborg Bachmann, Karl Krolow, Helmut Heißenbüttel, Hans Magnus Enzensberger, Peter Rühmkorf und Ernst Jandl nehmen in ihren Vorlesungen auf immer neue Weise zu der Frage Stellung, wie man auch „nach Auschwitz" noch Gedichte schreiben und über Lyrik reden kann. Mit detaillierten Analysen von ausgewählten Frankfurter Poetikvorlesungen zwischen 1959 und 1989 zeichnet das Buch nach, wie gerade der Verweigerungsgestus gegen das Format neue Inszenierungsformen lyrischer Autorschaft hervorbringt.
Braun Reden über Lyrik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler/-innen, Germanist/-innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Insa Braun, Bonn.

Insa Braun, Bonn, Germany



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.