Buch, Deutsch, Band 2, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 466 g
Buch, Deutsch, Band 2, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Schriften des Domstifts Brandenburg
ISBN: 978-3-7954-1698-0
Verlag: Schnell & Steiner
Die Miniaturen führen Ereignisse aus dem Leben Jesu von der Kindheitsgeschichte über die Passion und Ostern bis zu Auferstehung, Himmelfahrt und Pfingsten vor Augen. Zudem werden wichtige Heiligenfeste durch den buchmalerischen Schmuck ausgezeichnet, wobei die Patrone des Brandenburger Doms, Petrus und Paulus, in einer Darstellung der "Traditio legis" erscheinen. An der Herstellung des Buches waren mehrere Künstler beteiligt, die teils in der niedersächsischen Tradition arbeiteten, teils mit den damals modernen Strömungen französisch-englischer Buchkunst vertraut gewesen sein müssen.
Die Studie bietet eine Einführung in die Funktion des Evangelistars im Gottesdienst, beleuchtet Aspekte seiner Herstellung und erläutert die Aussagen seiner Miniaturen, die alle in einem eigenen Farbtafel-Teil abgebildet werden. Zudem kann sich die Untersuchung auf Forschungsergebnisse der vergangenen Jahrzehnte stützen, die gegenüber der längst vergriffenen Teilfaksimile-Ausgabe wichtige neue Erkenntnisse gebracht haben. Es ist ein besonderes Anliegen der Autorin, die seit langem über mittelalterliche Handschrift arbeitet, diese kostbaren liturgischen Handschriften in ihren vielfältigen Facetten zu erschließen.