Buch, Deutsch, 976 Seiten, GB, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 849 g
ISBN: 978-3-504-42622-4
Verlag: Otto Schmidt
Das Werk enthält eine praxisorientierte Kommentierung des Berufsbildungsgesetzes. Es verbindet wissenschaftliche Gründlichkeit mit praxisnaher Verständlichkeit und versetzt Ausbildende und Ausbilder, aber auch Kammern und sonstige Institutionen, die mit der beruflichen Bildung befasst sind, in die Lage, auftretende Streitfragen verlässlich zu beurteilen und damit möglichst friedlich beizulegen. Diejenigen, die durch Beratungs- oder Prozessvertretungstätigkeit mit dem Berufsbildungsrecht in Berührung kommen, erhalten zu jeder Rechtsfrage die maßgebliche Lösung durch die Rechtsprechung unter Berücksichtigung ggf. abweichender Ansichten in der Literatur. Die wichtigsten Materialien zum Berufsbildungsgesetz werden in einem Anhang abgedruckt.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Verbände, Gewerkschaften, Kammern, Universitäten