Buch, Deutsch, 396 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 776 g
Buch, Deutsch, 396 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 776 g
Reihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-662-66693-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Forschungsstand.- Wandel im Identitätsdiskurs.- Narrative Identität und Literatur.- Identitätsorientierter Literaturunterricht.- Reisen durch den dritten Raum: Hybride Identitätsprozesse in Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1960) und in Jim Knopf und die Wilde 13 (1962).- Reim, Vers und Rätsel: Spielerische Identitätsarbeit in Das Schnurpsenbuch (1969).- Lebenszeit oder Geld: Der Umgang mit Ressourcen als Voraussetzung für die Identitätskonstruktionen in Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit.- Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte.Ein Märchen.- Roman (1973).- Lesen und Identität: Narrative Identitätsarbeit mit Literatur in Die unendliche Geschichte. Von A bis Z mit Buchstaben und Bildern versehen von Roswitha Quadflieg (1979).- Kontingenz und Entbettung: Herausforderungen im Identitätsprozess in Der Spiegel im Spiegel. Ein Labyrinth (1984).- Ressourcenkonflikte: Bedrohungen der Identitätsarbeit in Der satanarchäolügen.- ialkohöllische Wunschpunsch (1989).- Scheiternde Identitätsaushandlungen: Fragile Identitäten in Die Spielverderber (1989).- Sinnfragen: Identitätsarbeit als Reise in Der Teddy und die Tiere (1993).- Tendenzen: Identitätskonzepte im Werk.- Fazit.- Siglenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.