Braun / Gouasé / Mihailovic | Positive Psychologie und Selbstmanagement: Wege zu mentaler Stärke | Buch | 978-3-86451-041-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 81, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Arbeitshefte Führungspsychologie

Braun / Gouasé / Mihailovic

Positive Psychologie und Selbstmanagement: Wege zu mentaler Stärke

Theorie und praktische Vermittlung mithilfe von »CareerGames - spielend trainieren«

Buch, Deutsch, Band 81, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Arbeitshefte Führungspsychologie

ISBN: 978-3-86451-041-0
Verlag: Windmühle Verlag


DUnternehmen orientieren Personalmarketing, -auswahl und -entwicklung zunehmend an Kompetenzmodellen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Selbstmanagementkompetenzen zu, da Hierarchien flacher und deshalb Selbstmanagement und Selbstverantwortung der Mitarbeiter immer wichtiger werden.

Dieses Buch befasst sich mit Personalentwicklungsmaßnahmen zur Förderung der Selbstmanagementkompetenzen im Rahmen der Positiven Psychologie. Durch wissenschaftlich fundierte Methoden sollen die Stärken im Menschen systematisch gefördert werden – wobei nicht alles Negative ausgeblendet, aber eine bewusst positive Sichtweise eingenommen wird.

Im ersten Teil des Buches wird das Modell des Positiven Selbstmanagements vorgestellt; dessen Komponenten werden theoretisch untermauert – auch anhand empirischer Studien, die das Modell belegen.

Eine besondere Hilfe bietet das neu entwickelte, im zweiten Teil des Buches vorgestellte Quizbrettspiel »CareerGames – spielend trainieren« zur Transfersicherung.

Das Buch enthält zahlreiche Anregungen sowohl für Studierende als auch für Trainer und Anwender, die Selbstmanagementkompetenzen, Sozial- und Methodenkompetenzen in Organisationen erfolgreich trainieren wollen.


Ausführliche Informationen zu allen Bänden der »Grünen Reihe«, über die Autoren und einen Blog zum Thema finden Sie unter www.gruene-reihe.de.
Braun / Gouasé / Mihailovic Positive Psychologie und Selbstmanagement: Wege zu mentaler Stärke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sauerland, Dr. Martin
Dr. phil., Dipl. Psych., Studium der Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Regensburg. Derzeit Akademischer Rat an der Universität Koblenz-Landau im Bereich Wirtschaftspsychologie. Nebenberuflicher Trainer mit dem Themensschwerpunkt Selbstmotivierung. Veröffentlichungen in renommierten internationalen Fachzeitschriften zu den Themen Regenerationsmanagement und Selbst- und Fremdmotivierung.

Mihailovic, Sandra
Dipl.-Psych., Studium der Psychologie an der Universität Koblenz Landau. Selbständig als Beraterin und Trainerin. Inhaberin von Mihailovic Consulting und CareerGames GbR. Beruflicher Schwerpunkt liegt in dem Training von Selbstmanagement Kompetenzen mittels der »CareerGames, spielend trainieren!« Methode (www.careergames.de), der Beratung von Unternehmen in Veränderungsprozessen und dem Coaching von Führungskräften. Ihre praktischen Er fahrung sammelte Sie während Ihrer 15 jährigen Tätigkeit in der Daimler AG, wo sie zuletzt die Personalentwicklung der Führungskräfte am Mercedes Benz Standort Wörth leitete.

Braun, Prof. Dr. Ottmar L.
Prof. Dr., Studium der Psychologie und Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. Anschließend verschiedene Tätigkeiten im Anwendungskontext, u. a. als Betriebspsychologe, Marktforscher und Berater. Derzeit Professor im Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsychologie im Fachbereich 8 an der Universität Koblenz-Landau. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen, 360°-Feedback, Selbstmanagement im Arbeitsleben.

Gouasé, Natalie
M. Sc., Studium der Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ludwigshafen im Projekt Neuroökonomie und Konsumentenforschung und wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie an der Universität Koblenz- Landau. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Positive Psychologie, Selbstmanagement, Neuroökonomie, Gefährdungsbeurteilung zur psychischen Belastung und 360°-Feedback.

Pfleghar, Theresa
M. Sc., Studium der Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Bachelorabschluss in Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der Universität Jena. Schwerpunkt im Masterstudium: Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Beschäftigt im Forschungsprogramm Positive Psychologie und Selbstmanagement. Tätigkeitsschwerpunkte: Training und Beratung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.