Braun | Gitarrenkekse. Band 1 | Buch | 978-3-86947-329-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 20 Seiten, GEH, Format (B × H): 297 mm x 210 mm, Gewicht: 106 g

Braun

Gitarrenkekse. Band 1

Leichte Stücke für Gitarre. Latin - Blues - Folk - Ragtime

Buch, Deutsch, 20 Seiten, GEH, Format (B × H): 297 mm x 210 mm, Gewicht: 106 g

ISBN: 978-3-86947-329-1
Verlag: Acoustic Music Books


Die hier von mir angebotenen 16 Gitarrenkekse habe ich speziell für den Gitarrenunterricht „gebacken“. Obwohl ich sie im Verlauf von mehreren Jahren für meine Schüler von Hand geformt habe, sind sie - so meine ich - noch immer frisch und knusprig. Als Schüler hat man zwar auch ein wenig spieltechnisch zu knabbern, aber das macht sie erst so richtig schmackhaft. Wenn man sich nur ein wenig in die Stückchen verbeißt, stellt sich schnell ein um so größerer Genuss ein. Die Kekse reichen in meinem Gitarrenunterricht zumeist für ein Jahr. In dieser Zeit lernen die Schüler Bossa Nova-, Samba-, Blues- und Ragtime-Kekse zu probieren und finden Geschmack an leeren und gegriffenen Basstönen, zweistimmigem Spiel, dem kleinen Barré und den Anfängen des Lagenspiels. Alle Kekse liegen sehr gut in der Hand des angehenden Gitarristen, so dass sie auch ohne Lehrer genossen werden können. Mit ihnen werden
Schüler und Lehrer viel Freude haben. - Guten Appetit!
Joachim Braun
Braun Gitarrenkekse. Band 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Gitarrenschüler, Gitarrenspieler, Gitarrenlehrer


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Seite
Vorwort. 3
1. Mango Tango. 4
2. Samba. 5
3. Der Brummkreisel. 6
4. Souvenir de Paris. 7
5. Easy Choro. 8
6. Maus Walzer. 9
7. Berceuse. 10
8. Präludium. 11
9. Relax Ragtime. 12
10. Bossa Nova. 13
11. Blue Move. 14
12. Melancholie. 15
13. Jolly Jumper Rag. 16
14. Indigo. 17
15. Cancion de Sarda. 18
16. Am Strand. 19


Vorwort
Die folgenden Spielstücke sollen einen Beitrag liefern zur modernen Spielliteratur
für die Unterstufe. Zielsetzung war für mich dabei, mit möglichst einfachen
Mitteln Klang und Tonsprache der Gitarre mit eingängigen Melodien
und populären Stilistiken zu verbinden.
Durch ihren methodischen Charakter und die unterschiedlichen Rhythmusmuster
im Tango, Bossa Nova, Samba, Blues und Ragtime können sie eine
Alternative bzw. Ergänzung sein zur klassischen Gitarrenliteratur. Durch die
geringen technischen Anforderungen eignen sie sich auch für Autodidakten.
Nach sehr leichtem Beginn mit leeren Basstönen wird nach und nach der Tonraum
erweitert und technische Details eingeführt (z. B. kleiner Barré und das
Lagenspiel bis zur 5. Lage).
Ich hoffe, dass sie allen Gitarristen/innen viel Freude bereiten!
Joachim Braun


Joachim Braun
wurde 1963 geboren und begann mit dem Klavierspiel
im Alter von sechs Jahren. Mit zwölf stieg er auf die
Gitarre um und begeisterte sich sowohl für Klassik
als auch für Rock- und Popmusik. Nach dem Abitur
absolvierte er das Diplom-Musiklehrerstudium am
Hamburger Konservatorium im Hauptfach Gitarre, im
Anschluss daran war er zehn Jahre in Cloppenburg
als Musikschullehrer für Gitarre, E-Gitarre und Bass
tätig. Seit fünfzehn Jahren ist er an der Musikschule
der Stadt Oldenburg angestellt. Seit seiner Jugend
ist er als Gitarrist, Komponist und Sänger in
zahlreichen Bands aktiv und veröffentlichte
diverse Tonträger.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.