Rodatz, Mathias
Mathias Rodatz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Er arbeitet zu Staatlichkeit und Stadt, Migration, Rassismus und Neo-Nazismus.
Georgi, Fabian
Fabian Georgi, ist Geschäftsführer der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung und Redaktionsmitglied der Zeitschrift movements. Journal Critical Migration and Border Regime Studies.
Schwertl, Maria
Maria Schwertl ist Kulturanthropologin und PostDoc am Institut für Europäische Ethnologie der LMU München. Sie forscht zu den Produzent_innen von Grenztechnologien und ihren Imaginationen von Grenze.
Braun, Katherine
Katherine Braun hat in ihrer Dissertation zu illegalisierten Migrantinnen geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der kritischen Methodologie, in poststrukturalistischen, dekolonialen und feministischen Ansätzen sowie in der kritischen Migrations- und Grenzregimeforschung.
Matthies, Robert
Robert Matthies ist Politikwissenschaftler und Kriminologe und arbeitet als Redakteur bei der 'taz.die tageszeitung'. Er promoviert an der Universität Hamburg zu neuen Visualisierungstechnologien und Blickregimen im Kontext von Kriminalitätskontrolle und Sicherheitspolitiken.
Pagano, Simona
Simona Pagano, Kulturanthropologin, ist Doktorandin im Graduiertenkolleg 'Dynamiken von Raum und Geschlecht' an der Universität Göttingen und forscht zu sog. autorisierten Romacamps in Rom.
Katherine Braun hat in ihrer Dissertation zu illegalisierten Migrantinnen geforscht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der kritischen Methodologie, in poststrukturalistischen, dekolonialen und feministischen Ansätzen sowie in der kritischen Migrations- und Grenzregimeforschung.
Fabian Georgi (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg und arbeitet aus materialistischer Sicht zu Migrationspolitik und Europäischer Integration. Er ist engagiert im Netzwerk für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet) und Geschäftsführung der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG).
Robert Matthies ist Politikwissenschaftler und Kriminologe und arbeitet als Redakteur bei der 'taz.die tageszeitung'. Er promoviert an der Universität Hamburg zu neuen Visualisierungstechnologien und Blickregimen im Kontext von Kriminalitätskontrolle und Sicherheitspolitiken.
Simona Pagano, Kulturanthropologin, ist Doktorandin im Graduiertenkolleg 'Dynamiken von Raum und Geschlecht' an der Universität Göttingen und forscht zu sog. autorisierten Romacamps in Rom.
Mathias Rodatz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Er arbeitet zu Staatlichkeit und Stadt, Migration, Rassismus und Neo-Nazismus.
Maria Schwertl ist Kulturanthropologin und PostDoc am Institut für Europäische Ethnologie der LMU München. Sie forscht zu den Produzent_innen von Grenztechnologien und ihren Imaginationen von Grenze.