Braun / Fuchs / Zacharias | Theorien der Kulturpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 302 Seiten

Braun / Fuchs / Zacharias Theorien der Kulturpädagogik

E-Book, Deutsch, 302 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4204-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kulturpädagogik hat eine lange Geschichte. Es gibt verschiedene theoretische Zugänge, und sie findet in unterschiedlichen Arbeitsfeldern statt. Der Band bietet einen Überblick über Geschichte und Theorien kultureller Bildung. Kulturelle Bildung hat zurzeit Konjunktur in Theorie und Praxis. Es ist auf nationaler wie internationaler Ebene eine intensivere Auseinandersetzung mit kultureller Bildung festzustellen. Ein Indikator dafür sind u.¿a. die von der UNESCO ausgerichteten Weltkongresse zur ästhetischen Bildung. Dieser Band bietet einen Überblick über theoretische Ansätze einer spartenübergreifenden kulturellen Bildung in unterschiedlichen Bildungsorten und mit verschiedenen Altersstufen. Er stellt in einem ersten Teil historische Darstellungen der kulturellen bzw. ästhetischen Bildung vor. Der zweite Teil sammelt unterschiedliche Ansätze einer Theorienbildung der Kulturpädagogik.

Tom Braun ist Geschäftsführer der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung, Kritische Kulturpädagogik und Kulturelle Schulentwicklung. Max Fuchs, Prof. Dr., lehrt Allgemeine Pädagogik und Kulturpädagogik an den Universität Duisburg-Essen. Wolfgang Zacharias, Prof. Dr. phil., lehrt Kulturarbeit an der Hochschule Merseburg.
Braun / Fuchs / Zacharias Theorien der Kulturpädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Einführung;10
3.1;Theorien der Kulturpädagogik. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Erfassung (Max Fuchs);11
4;Teil 1: Historische Zugänge;20
4.1;Zur Geschichte der Kulturpädagogik (Jörg Zirfas);21
4.2;Zur Entstehung und Begründung der neuen Kulturpädagogik (Wolfgang Zacharias);45
4.3;Kulturpädagogik und Sozialpädagogik. Historische Entwicklungen im Vergleich (Burkhard Hill);73
5;Teil 2: Theoretische Zugänge;102
5.1;Kulturelle Bildung in Zeiten der Globalisierung (Eckart Liebau);103
5.2;Kulturpädagogik und kulturelle Bildung. Eine symboltheoretische Grundlegung (Max Fuchs);115
5.3;Kulturpädagogik als Systematische Wissenschaft? Entwicklungen, Gefahren und Chancen … (Susanne Keuchel);139
5.4;Zur Theorienbildung in einer urbanen kulturpädagogischen Topologie (Wolfgang Zacharias);161
5.5;Ästhetische Praxisin der Sozialen Arbeit (Ralf Kuckhermann);183
5.6;Theorie ästhetisch-kultureller Bildung. Ein Zugang zur Transformation von Selbst- und Weltverhältnissen (Rainer Treptow);208
5.7;Sozialpädagogik und Kulturpädagogik der Gegenwart (Burkhard Hill);226
5.8;Pädagogische Ästhetik. Kritische Instanz der Reflexion kulturell-ästhetischer Bildungs- und Erziehungsprozesse (Armin Bernhard);246
5.9;Die Theorie der ästhetischen Bildung bei Klaus Mollenhauer (Cornelie Dietrich);278
6;Schlussbemerkungen;292
6.1;Desiderate und Aufgaben einer zukünftigen Kulturpädagogik. Einige Hinweise in sieben Thesen (Tom Braun);293
7;Die Autorinnen und Autoren;302


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.