Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Lehrbuch
Jugendliche und Jugend
Buch, Deutsch, 466 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-20288-0
Verlag: Springer
Die soziale und politische Demokratie ist in Deutschland sowie anderen Ländern Mittel- und Nordeuropas in einer tiefen Krise. Die „soziale Frage“ wird zunehmend von rechtspopulistischen Bewegungen und Organisationen thematisiert und politisch instrumentalisiert. Dieses Buch jugendpädagogische Buch nimmt die epochalen Herausforderungen an. Es begründetet zunächst ausführlich das Konzept der milieugerechten und habitussensiblen Pädagogik und entfaltet es dann systematisch in Bezug auf die Schule, die Identitätsentwicklung, die Möglichkeiten emanzipatorischer Sinnlichkeit und die moralischen Grundlagen demokratischer Sittlichkeit. Dabei leistet es mit dem Theorem der pädagogischen Kapitalbildung auch einen Beitrag zur empirisch gehaltvollen Analyse der Widerspruchsrelationen von Bildung und Herrschaft.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklungsaufgabe: Die eigene Identität begründen und entfalten.- Entwicklungsaufgabe: Riskante Entwicklungsprozesse und Lernprozesse in der Schule bewältigen.- Entwicklungsaufgabe: Eine neue Stufe der individuellen Sinnlichkeit gemeinsam entfalten.- Entwicklungsaufgabe: Zum sozialen und politischen Akteur werden.- Entwicklungsaufgabe: Den Übergang von der Schule in die Ausbildung und später in den Beruf bewältigen.