Eine dialogische Sozialreportage
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 559 g
ISBN: 978-3-8340-1701-7
Verlag: Schneider Verlag GmbH
- mit dem langjährigen ehemaligen Oberbürgermeister von Fulda, Dr. Wolfgang Hamberger über die politische Bedeutung der architektonisch sehr präsenten Geschichte Fuldas;
- mit der städtischen Frauenbeauftragten Hildegard Hast zu den Arbeits- und Aktionsschwerpunkten sowie den zwischenmenschlichen Erfahrungen und politisch-strategischen Einsichten einer institutionell eingebundenen, aber dennoch eigenständigen Frauenpolitik;
- mit dem Leiter des Stadtarchivs, Dr. Thomas Heiler zu den Traditionen der „Sozialen Frage“ in der Geschichte Fuldas;
- und mit dem ehemaligen Hochschullehrer und Friedensaktivist Prof.em. Dr. Peter Krahulec zu den wissenschaftlich inspirierten innovativ-alternativen Perspektiven städtischer Sozialraumpolitik und besonders den Aktivitäten der lokalen und regionalen Friedensbewegung gegen die atomare Bedrohung während des Kalten Krieges („Fulda Gap“).
Damit eignet sich das Buch vorzüglich als exemplarisch verfahrendes Lehrbuch zur sozial- und lebensweltorientierten Soziologie besonders von Mittleren Städten.