Brauer | Leber entgiften Kochbuch ¿ Ernährung bei Fettleber | Buch | 978-3-384-21716-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 184 mm x 260 mm, Gewicht: 536 g

Brauer

Leber entgiften Kochbuch ¿ Ernährung bei Fettleber

Mit über 300+ Rezepten entgiften ganz easy und Fettleber heilen. Inkl. 7-Tage Ernährungsplan

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Paperback, Format (B × H): 184 mm x 260 mm, Gewicht: 536 g

ISBN: 978-3-384-21716-5
Verlag: tredition


Dieses Leber-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über
300+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen...

Die Leber ist…

…das größte Organ des Körpers, sie ist für mehr als 500 Funktionen im Körper zuständig. Wenn Sie wissen, dass die Leber ein Entgiftungsorgan ist, werden Sie vielleicht denken, dass eine Leberreinigung Ihren Körper nach einem anstrengenden Wochenende wieder auf Vordermann bringt, Ihrem Körper die nötige Gesundheit gibt oder Ihren Stoffwechsel ankurbelt, damit Sie Gewicht schneller verlieren.

Die primäre nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist ein Übermaß an Fett in der Leber das nicht auf übermäßigen Alkoholkonsum oder andere sekundäre Ursachen zurückzuführen ist. Zu diesen sekundären Ursachen gehören z. B. Nebenwirkungen bestimmter Medikamente, eine Hepatitis-C-Virusinfektion und bestimmte endokrine Erkrankungen.

Verbesserung der Lebergesundheit

Knoblauch

Knoblauch enthält eine Menge Selen, ein Mineral, das bei der Entgiftung der Leber hilft. Es hilft, Leberenzyme zu "aktivieren", was es Ihrer Leber erleichtert, ihre Arbeit zu erledigen.

Walnüsse

Alle Nüsse sind gut für uns, aber Walnüsse sind besonders wichtig für die Gesundheit der Leber, weil sie Glutathion und Omega-3-Fettsäuren enthalten. Diese helfen, die Leber zu reinigen und noch wichtiger, die Aminosäure Arginin, die der Leber hilft, Ammoniak zu verarbeiten und auszuscheiden.

Essen Sie mehr Ballaststoffe

Die Leber ist ein Teil des Verdauungstrakts. Ein weiterer großer Teil ihrer Funktion besteht darin, dafür zu sorgen, dass Abfallstoffe aus dem Körper gelangen. Ballaststoffe sind die "Besen der Natur", die helfen, das Abfallmaterial zu verdichten und die Dinge in Bewegung zu halten. Ballaststoffe sind reichlich in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten. Eine kluge Lebensmittelauswahl ist also der erste Schritt, um die Dinge in Bewegung zu bringen. Wenn alles andere fehlschlägt, kann Ihr Arzt die Einnahme eines Ballaststoffpräparats wie Psyllium empfehlen, das in vielen Getränken und Zubereitungen enthalten ist. Abgesehen von der Verbesserung Ihrer Darmtätigkeit hat es keinen großen Einfluss auf die Ernährung.

Vitamin C

Vitamin C aus Zitrusfrüchten wie Orangen, Grapefruit und Zitronen hilft, die Produktion von Leberenzymen zu fördern und verbessert die Entgiftungsfähigkeit Ihrer Leber. Schon ein wenig Vitamin C aus Zitrusfrüchten oder anderen Quellen wie Äpfeln, Tomaten und Paprika kann die Reinigungsleistung Ihrer Leber steigern.

Äpfel

Äpfel enthalten nicht nur Vitamin C, das gut für Ihre Leber ist, sondern auch Pektin, das die Reinigung und Ausscheidung von Giftstoffen aus der Leber unterstützt. Pektin ist auch in Birnen, Guaven, Quitten, Pflaumen und Stachelbeeren enthalten.

(mehr Informationen finden Sie im Buch)
Brauer Leber entgiften Kochbuch ¿ Ernährung bei Fettleber jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.