Brater / Maurus / Munz | Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, PDF

Reihe: Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung

Brater / Maurus / Munz Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung

Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, PDF

Reihe: Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung

ISBN: 978-3-7639-4324-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Arbeiten heißt heute auch: ständig um- und weiterlernen. Das gelingt nur, wenn bereits in Schule und Ausbildung gelernt wurde, selbständig zu lernen. Deshalb sind Lehrkräfte und Ausbilder als Begleiter der Lernenden und ihrer Lernprozesse gefordert: Dieser Band beschreibt ausführlich, worum es bei der "Lern(prozess)begleitung" geht. Und er enthält zahlreiche Hilfen und Anregungen für Lehrende in der Berufsbildung, die sich "vom Unterweiser zum Lernbegleiter" weiterentwickeln wollen.
Brater / Maurus / Munz Lern(prozess)begleitung in der Ausbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A. Was sind Lernprozessbegleiter, und warum braucht man sie heute
in der Berufsbildung?
I. Vom Unterweiser zum Lernprozessbegleiter
1. Die traditionelle Rolle des Ausbilders. 19
2. Fünf gute Gründe, vom traditionellen Leitbild des unterweisenden
Ausbilders Abschied zu nehmen. 19
II. Was Lernprozessbegleiter über das Lernen wissen sollten
1. Was alles gelernt werden kann und muss. 25
2. Wie geht Lernen?. 30
3. Lernen und seine Tücken. 38
4. Neue Lernkonzepte in der beruflichen Bildung:

Handlungslernen, entdeckendes Lernen, erfahrungsgeleitetes Lernen. 44
5. Die veränderte Rolle des Ausbilders als Lernprozessbegleiter. 63

B. Was tut der Lernprozessbegleiter im Einzelnen?
I. Schritte der Lernprozessbegleitung.71
1. Lernziele klären, individuellen Lernbedarf feststellen. 71
2. Lernwege entwickeln und Lernvereinbarungsgespräche führen. 89
3. Lernaufgaben entsprechend der Lernvereinbarung auswählen,
für das Lernen aufbereiten und an die Lernenden übergeben. 101
4. Das Verhalten des Lernprozessbegleiters während des Lernens: Das
Lernen beobachten und unterstützen, über Lernklippen hinweghelfen 123
5. Auswertungsgespräche führen. 148
6. Dokumentation und Weitergabe des Gelernten (Wissen, Erfahrung). 159

II. Was beim Begleiten von Lernprozessen noch wichtig ist -
Weitere Aufgaben und Themen.164
1. Zum Kommunikationsstil von Lernprozessbegleitern. 164
2. Die Moderation von Lerngruppen. 185

C. Anhang
1. Materialien. 221
2. Verzeichnis der Abbildungen und Materialien. 284
3. Literatur. 288


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.