Brassinga | Fata Morgana, dürste nach uns! | Buch | 978-3-95757-328-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: DAAD Spurensicherung

Brassinga

Fata Morgana, dürste nach uns!

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: DAAD Spurensicherung

ISBN: 978-3-95757-328-5
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Anneke Brassingas Gedichte umkreisen ein zentrales Paradox unserer menschlichen Existenz : nichts weiter zu sein als ein Stück Materie – und doch mit dem Vermögen begabt, uns einen Gott zu erfinden, eine Seele. Unsere Sehnsucht, der Welt Bedeutung einzuhauchen, ihr Sinn zu verleihen – im Wissen um die Unzulänglichkeit dieser Daseinsillusion. Alles in Annek Brassingas Dichtung rührt von hier her : dem Impetus, dem unvergeudeten Reichtum unserer Sehnsüchte Raum zu verleihen. Die überbordende Fülle des Glücks, des Glanzes zu preisen – im Wissen um ihr Nichtvorhandensein. Und das unauflösbare Spannungsfeld zwischen den nackten Tatsachen und der Unendlichkeit im Kopf auszuhebeln, allein durch die lebendige Wirklichkeit und Kraft der Sprache. Dabei gelingt ihr eine Feier der Sprache in irisierender Fülle – vermittels Beschreibungen der Natur, der Liebe, der Erotik, der Musik. Anneke Brassingas Werk ist in Sprache verwandelte Ek-Stase. Und »das klopfende Herz des Textes« sein Tier.
Brassinga Fata Morgana, dürste nach uns! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brassinga, Anneke
Anneke Brassinga, 1948 in Schaarsbergen/Niederlande geboren, lebt in Amsterdam. Seit 1985, als mit Brassinga’s debuut ihre erste Publikation erschien, der bis dato zehn weitere Gedichtbände folgten, bezaubert die Dichterin, Prosaautorin, Essayistin und Übersetzerin (u.a. Broch, Mallarmé, Nabokov und Plath) ihre Leserschaft mit einem einzigartigen Erfindungsreichtum und Gespür für das Material der Sprache. Hierfür verliehen die Niederlande ihrer »Sprachmagierin« (Rob Schouten) 2015 den wichtigsten Literaturpreis, den das Land zu vergeben hat: den P.C. Hooft-Prijs für ihr dichterisches Lebenswerk. Anneke Brassinga war 2014 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.

Wilhelm, Ira
Ira Wilhelm, 1962 in Lahr geboren, lebt als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin aus dem Niederländischen in Berlin. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u.a. Anneke Brassinga, Stefan Hertmans und Erwin Mortier. 2015 promovierte sie an der FU Berlin in Germanistik.

Anneke Brassinga, 1948 in Schaarsbergen/Niederlande geboren, lebt in Amsterdam. Seit 1985, als mit 
Brassinga’s debuut
ihre erste Publikation erschien, der bis dato zehn weitere Gedichtbände folgten, bezaubert die Dichterin, Prosaautorin, Essayistin und Übersetzerin (u.a. Broch, Mallarmé, Nabokov und Plath) ihre Leserschaft mit einem einzigartigen Erfindungsreichtum und Gespür für das Material der Sprache. Hierfür verliehen die Niederlande ihrer »Sprachmagierin« (Rob Schouten) 2015 den wichtigsten Literaturpreis, den das Land zu vergeben hat: den P.C. Hooft-Prijs für ihr dichterisches Lebenswerk. Anneke Brassinga war 2014 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.
Ira Wilhelm, 1962 in Lahr geboren, lebt als Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin aus dem Niederländischen in Berlin. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u.a. Anneke Brassinga, Stefan Hertmans und Erwin Mortier. 2015 promovierte sie an der FU Berlin in Germanistik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.