Brandt | ZEITREISE | Buch | 978-3-347-90117-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 854 g

Brandt

ZEITREISE

durch 500 Jahre niedersächsische Familien- und Sozialgeschichte: Von Heidebauern in Celle zu Unternehmern in Hameln

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 854 g

ISBN: 978-3-347-90117-9
Verlag: tredition


Das Buch beschreibt die niedersächsische Geschichte aus der Erlebniswelt einer einzelnen Familie. Es ist ein historisch-soziologisches Sachbuch über die Lebenswelt der Bauern, Soldaten, Gastwirte, Handwerker und Unternehmer in einer Zeitspanne von 13 Generationen und fünf Jahrhunderten.

Es berichtet von den Lebensbedingungen der Bauern auf dem Celler Land im ausgehenden Mittelalter, von Kavalleristen, die im 18. Jahrhundert in verschiedenen europäischen Kriegen kämpften und von Fuhrunternehmern und Gastwirten, die während der napoleonischen Besetzung des Landes bankrottgingen. Es erzählt vom Leben der Wagenbauunternehmer in Bad Gandersheim sowie von den Malermeistern und ihren Familien, die sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Hameln niederließen. Als Dekorations- und Kirchenmaler engagierten sie sich beim Aufbau ihrer Berufsorganisation – der Malerinnung – und nach dem Ersten Weltkrieg kommunalpolitisch in der konservativ-liberalen Deutschen Volkspartei und als Bürgervorsteher in Hameln, bis 1933 die Nationalsozialisten die Macht ergriffen. Es schildert grausame Erlebnisse im zweiten Weltkrieg und die schwere Kriegsverletzung des letzten Malermeisters der Familie in der Sowjetunion. Schließlich erzählt das Buch von der wirtschaftlichen Wiederaufbauphase nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Handwerksbetrieb zu einem mittelständischen Unternehmen mit 70 Mitarbeitern anwuchs, letztlich jedoch scheiterte.

Im Kontext der Herrschafts- und Politikgeschichte wird in groben Zügen nachgezeichnet, wie die Familienmitglieder vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen gelebt haben und wie sie mit den Herausforderungen umgegangen sind. Auf diese Weise entsteht eine Geschichte des Alltags und der Erlebniswelt einer Familie und aus dem Blickwinkel der regionalen Besonderheiten im Celler Land, in Bad Gandersheim und Hameln.

Das Buch schließt mit einer soziologischen Generationen-Analyse ab: Identitäten, statistisches Lebensalter, Heiratsmuster, Familienbeziehungen, Konflikte und Solidaritäten.
Brandt ZEITREISE jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zielgruppe sind Leser, die sich für niedersächsische Geschichte interessieren, jedoch keine abstrakte historische Abhandlung suchen, sondern unterhaltsam in die Lebenspraxis von Personen im Kontext der Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte eintauchen möchten, und das seit dem ausgehenden Mittelalter bis gegen Ende des letzten Jahrhunderts.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brandt, Hans-Jürgen
Dr. HANS-JÜRGEN BRANDT, geboren 1946 in Hameln, studierte Rechtswissenschaft und Politologie und promovierte am Osteuropa Institut der Freien Universität Berlin. Er war Richter am Landgericht in Berlin und hat in Organisationen der internationalen Entwicklungskooperation gearbeitet. Zu seinen Publikationen zählen vor allem rechtssoziologische Bücher und Artikel zu lateinamerikanischen Themen, die er bis 2017 für die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung erarbeitet hat.
Seitdem befasst er sich vorwiegend mit historischen Fragestellungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.