Begegnungen einer Diplomatenfrau mit Dissidenten, Spitzeln, Bonzen und anderen Bürgern 1982-1984
Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-8325-4926-8
Verlag: Logos
Die Autorin genoss das Privileg, als Ehefrau eines in Ost-Berlin akkreditierten US-Diplomaten die gesamte Republik bereisen zu können und traf mit zahlreichen Repräsentanten der oppositionellen Friedens-, Frauen- und Umweltbewegungen zusammen - ständig beobachtet von Agenten der Staatssicherheit. Sie setzte sich mit den Forderungen der Systemkritiker, mit ihren Wünschen und Ängsten auseinander. Daraus ist ein einzigartiges Zeitzeugnis über die Grenzen des demokratischen Diskurses und über die politische Repression in der DDR entstanden.
Das Buch berichtet von der "Anschleusung" sog. Inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Stasi an Diplomaten und Aktivisten, von "operativen Vorgängen" der Gegenspionage, von der Drangsalierung der Systemkritiker, von ihrer Kriminalisierung als "staatsfeindliche Hetzer", vom Problem des Standhaltens oder der Flucht der Bürger, d.h. dem Versuch, die DDR zu reformieren oder die DDR zu verlassen. Es handelt von Botschaftsbesetzungen durch DDR-Bürger, die damit ihren Ausreiseanträgen Nachdruck verschaffen wollten, von Verhaftungen angeblicher Staatsfeinde und von Häftlingsfreikäufen durch die Bundesrepublik. Schließlich erzählt das Buch von Vertrauen, Täuschung und Verrat im persönlichen Freundeskreis.
Die zeitgeschichtlichen Kommentare und Analysen des Herausgebers ergänzen und erläutern den Text der Autorin vor dem Horizont der aufziehenden Umwälzungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch