Buch, Deutsch, 27 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: BVL-Reporte
Pflanzenschutz-Kontrollprogramm; Jahresbericht 2007
Buch, Deutsch, 27 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: BVL-Reporte
ISBN: 978-3-0346-0043-9
Verlag: Birkhäuser Basel
In der Bundesrepublik Deutschland überwachen die Behörden der Länder die Einhaltung der Vorschriften, die für das Inverkehrbringen und die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln gelten.
Mit dem Pflanzenschutz-Kontrollprogrammwurde ab 2004 eine länderübergreifende Initiative zur Verbesserung der Überwachung pflanzenschutzrechtlicher Vorschriften eingeführt. Ziel ist ein bundesweit harmonisiertes Verfahren bei der Durchführung und Berichterstattung der Kontrollen. Das Programm wird nach gemeinsamen Standards auf Grundlage eines abgestimmten Handbuches durchgeführt. Die Festlegung von Kontrolltatbeständen und die Betriebsauswahl erfolgt durch die Länder; zusätzlich werden jährlich bundesweite Schwerpunktkontrollen festgelegt. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse des Jahres 2007 zusammen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der land- und forstwirtschaftlichen Chemikalien
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstwirtschaft, Forstwissenschaft
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Schädlingsbekämpfung
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
Weitere Infos & Material
Zusammenfassung.- Einführung.- Organisation der Verkehrs- und Anwendungskontrolle.- Art und Umfang der Kontrollen.- Maßnahmen bei Beanstandungen.- Ergebnisse.- Erläuterungen zu den Fachbegriffen.