Buch, Deutsch, Band 25, 167 Seiten, 13,5 x 19,5, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: Quellen zur Kunst
Buch, Deutsch, Band 25, 167 Seiten, 13,5 x 19,5, Format (B × H): 139 mm x 203 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: Quellen zur Kunst
ISBN: 978-3-7930-9440-1
Verlag: Rombach Verlag KG
Das Ich im Zentrum von Vergils Arkadien-Dichtung.
Guercinos und Poussins 'Et in Arcadia ego': Wer spricht?
'1645' als Jetzt-Inschrift einer Ruine: Die Gegenwart als Vergangenheit in der Zeitschleife bei Castglione.
Der geschichtsphilosophische Tod Arkadiens.
Die Antike naiv? Keine Spur.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Italienische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Lateinische Literatur