Brandstetter / Söntgen | Renaissancen der Passion | Buch | 978-3-941360-22-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 011, 96 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 160 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Kleine Edition

Brandstetter / Söntgen

Renaissancen der Passion

Flaubert Lectures IV

Buch, Deutsch, Band 011, 96 Seiten, Format (B × H): 100 mm x 160 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Kleine Edition

ISBN: 978-3-941360-22-8
Verlag: August Verlag


In ihrer Lektüre von Flauberts Hérodias untersucht Gabriele Brandstetter die weibliche Doppelfigur der Hérodias-Salome vor dem Hintergrund der orientalischen Renaissance. Die Auftritte dieser Figur folgen in Flauberts Erzählung einem Blickregime, das eine Dramaturgie der Macht inszeniert, die im hybriden Tanz der Salome gipfelt. Beate Söntgens Essay ist dem barocken Erbe gewidmet, das Eduard Manets Werk genauso wie Flauberts Schriften auszeichnet. Manets Malerei gilt als kühl; die Figuren zeigen keine Emotionen, und die theatralische Inszenierung, die offenkundigen Zitate und der Ateliergeruch lassen seine Bilder als Ergebnis emphatisch nüchterner Beobachtung erscheinen. Söntgen zeigt, dass bei Manet dennoch ein Nachleben des barocken affektiven Pathos am Werk ist, das Manet mit Flaubert teilt. Prägnant tritt es in den Bildern von Toten hervor, die nach christlicher Opferlogik gestorben, aber jeder Heilsperspektive beraubt sind.
Brandstetter / Söntgen Renaissancen der Passion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Söntgen, Beate
Beate Söntgen ist Professorin für Kunstgeschichte an der Leuphana Universität Lüneburg.

Brandstetter, Gabriele
Gabriele Brandstetter ist Professorin am Seminar für Theater- und Tanzwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Gabriele Brandstetter ist Professorin am Seminar für Theater- und Tanzwissenschaft der Freien Universität Berlin.Beate Söntgen ist Professorin für Kunstgeschichte an der Leuphana Universität Lüneburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.