Buch, Deutsch, Band 18, 92 Seiten, GB, Format (B × H): 280 mm x 205 mm, Gewicht: 427 g
Buch, Deutsch, Band 18, 92 Seiten, GB, Format (B × H): 280 mm x 205 mm, Gewicht: 427 g
Reihe: Kleine Hefte zur Denkmalpflege
ISBN: 978-3-948618-61-2
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Weil sich das Kapitell durch jahrzehntelange Witterungseinflüsse in einem bedenklichen Zustand befand, waren zudem konservatorische Maßnahmen an der Grabstätte unumgänglich. Der erforderliche Abbau des Grabmals, die Konservierung des jüngeren Sandsteinschaftes, die Erstellung einer Kapitellkopie und der abschließende Wiederaufbau des Grabmals wurden fachlich eng von den Mitarbeitern des Landesdenkmalamtes begleitet.
In der vorliegenden Publikation werden die zahlreichen neuen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zur Grabstätte Wilhelm Vöges vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Walter Bettauer, Elisabeth Rüber-Schütte
Editorial
Gunnar Brands
Vöges Grab. Kleine Kriminalgeschichte eines römischen Kapitells
Gunnar Brands
Vöge im Exil. Die Ballenstedter Jahre ab 1945
Volker Seifert
Das Kapitell vom Grabmal Wilhelm Vöges. Die Provenienz des Marmors
Walter Prochaska
Bergung und Restaurierung des Grabmals
Karsten Böhm
Autoren