E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: manager magazin Edition
Brandes Einfach managen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86414-043-3
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Komplexität vermeiden, reduzieren und beherrschen
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: manager magazin Edition
ISBN: 978-3-86414-043-3
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Diplom-Kaufmann Dieter Brandes ist, nach vielen Jahren als Geschäftsführer und Mitglied des Verwaltungsrates bei Aldi Nord, seit 1990 Berater für Unternehmensführung und Organisation. Zusammen mit seinem Sohn, Nils Brandes, betreibt er das Institut für Einfachheit. Der Bestsellerautor hält Vorträge bei vielen bedeutenden Unternehmen in Europa, Amerika und Asien. 2005 belegte er im Ranking der einflussreichsten Managementdenker Rang 4 der deutschsprachigen Vertreter.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Vorwort;12
3;Einfachheit ist der ANDERE Weg;14
3.1;1 Eine Übersicht;16
3.2;2 Überall Komplexität – nur wenige machen es einfach;22
3.3;Warum machen wir es nicht einfach? Hindernisse auf dem Weg zur Ein-fachheit;60
3.4;3 Unklare Ziele – aller Komplexität Anfang;64
3.5;4 Angst: Komplexitätstreiber Nummer 1;74
3.6;5 Mit Risikomanagement ins Risiko;86
3.7;6 Die Illusion vom Wissensmanagement;89
3.8;7 Bürokratie, Trägheit und Igno-ranz;111
3.9;8 Reparaturverhalten und Selbst-schutz;115
4;Eigenschaften und Haltungen, die Einfachheit fördern;118
4.1;9 Unternehmenskultur;120
4.2;10 Mut;122
4.3;11 Vertrauen und Kontrolle;127
4.4;12 Gesunder Menschenverstand – Erfahrung – Intuition;133
4.5;13 Die einfache Sprache;144
5;In drei Schritten zur Einfachheit;152
5.1;14 Aspekte guter Führung und Organisation;154
5.2;15 Drei Grundaufgaben zur Einfach-heit und ihre Instrumente;156
5.3;16 Erste Grundaufgabe: Komplexität vermeiden – Instrument: Klarheit und Verzicht;158
5.4;17 Zweite Grundaufgabe: Komplexität reduzieren – Instrument: Klarheit und Verzicht;170
5.5;18 Dritte Grundaufgabe: Komplexität beherrschen – Instrument: Organisation;179
5.6;19 Durch Verzicht zum Wesentlichen;193
6;Anhang;200
6.1;20 Checkliste zur Selbstprüfung: Mache ich es einfach?;202
6.2;Quellenverzeichnis;206
6.3;Literatur im Überblick;208
6.4;Vielen Dank!;209