Brandenburg / Herttrich | Bonner Beethoven-Studien | Buch | 978-3-88188-063-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses Bonn Reihe V - Bonner Beethoven-Studien

Brandenburg / Herttrich

Bonner Beethoven-Studien

Band 2

Buch, Deutsch, Band 2, 216 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: Veröffentlichungen des Beethoven-Hauses Bonn Reihe V - Bonner Beethoven-Studien

ISBN: 978-3-88188-063-3
Verlag: Beethoven-Haus


Wissenschaftliche Aufsätze zu biografischen, quellenkundlichen, analytischen, ästhetischen oder sonstigen Fragestellungen zu Beethoven.
Brandenburg / Herttrich Bonner Beethoven-Studien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachpublikum/Wissenschaftler*innen, interessierte Laien, Musiker*innen

Weitere Infos & Material


Sieghard Brandenburg und Ernst Herttrich: Vorwort
Sieghard Brandenburg: Das Leonore-Skizzenbuch Mendelssohn 15. Einige Probleme der Chronologie
Walther Brauneis: Die Aufenthalte Beethovens und der Familie Esterházy im Jahr 1812 in den westböhmischen Bädern
Joanna Cobb Biermann: Zyklische Anordnung in Beethovens Gellert-Liedern. Eine neu aufgefundene Quelle
Norbert Gertsch: Ludwig van Beethovens "Hammerklavier"-Sonate op. 106. Bemerkungen zur Datierung und Bewertung der Quellen
William Kinderman: Beethoven, Onkel Toby und der "Dreckfahrer"
Klaus Martin Kopitz: Antonie Brentano in Wien (1809-1812). Neue Quellen zur Problematik "Unsterbliche Geliebte"
Hans-Werner Küthen: Eine Miszelle zur Beethoven-Ikonographie. Miniaturporträts von Ludwig van Beethoven und seiner "Unsterblichen Geliebten" Almerie Comtesse Esterházy
Helga Lühning: Das Schindler- und das Beethoven-Bild
Jos van der Zanden: Franz Schuberts "Ausfälle gegen seinen Abgott"
Ernst Herttrich: Mitteilungen aus dem Beethoven-Haus und Beethoven-Archiv Bonn
Abkürzungen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.