Brand

Simulacrum Hominis

Buch, Deutsch, 388 Seiten

Reihe: Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie

ISBN: 978-3-402-12440-6
Verlag: Aschendorff Verlag


In diesem Band untersucht Lukas Brand die Reproduktion des Menschen in Form von künstlicher Intelligenz und Robotik. Brand analysiert den Versuch, menschliche Funktionen und Eigenschaften in technischen Artefakten wie KI-Systemen und humanoiden Robotern zu realisieren. Dazu entwickelt er Ansätze von Walter Benjamin und Roland Barthes weiter, die sich mit der Reproduktion und Modellierung der Wirklichkeit durch Wissenschaft und Technik befassen, und überträgt sie auf eine Theorie der Reproduktion von Entitäten in technischen Artefakten. Damit liefert Brand eine Blaupause für die Analyse der Bedeutung der technischen Kultur für die Gesamtgesellschaft. Die Theorie der Reproduktion wendet er exemplarisch auf die Nachbildung menschlichen Aussehens und menschlicher Intelligenz in Form maschineller Sprachverarbeitung durch Modelle wie GPT einerseits und der modernen Androidentechnik andererseits an. Brand zeigt so die anthropologischen Grundannahmen der beteiligten Akteure auf und deutet die entstehenden Reproduktionen als Simulacra im Sinne Baudrillards – als Abbilder ohne Vorbild, die auf Prozessen einer unvollständigen Simulation der Wirklichkeit basieren. Abschließend nimmt er eine theologisch-anthropologische Einordnung der Implikationen vor, die sich aus der Verbreitung solcher Simulacra für das menschliche Selbstverständnis in einer sozioinformatischen Gesellschaft ergeben.
Brand Simulacrum Hominis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.