Brand / Husserl | Welt, Ich und Zeit | Buch | 978-94-011-8759-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 277 g

Brand / Husserl

Welt, Ich und Zeit

Nach unveröffentlichten Manuskripten Edmund Husserls

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 244 mm, Gewicht: 277 g

ISBN: 978-94-011-8759-6
Verlag: Springer Netherlands


In "Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzen­ dentale Phänomenologie", dem zuletzt vom Husserl-Archiv in Löwen veröffentlichten Werk Husserls erscheint deutlich, welche Stellung und welche Aufgabe für ihn seine Phänomenologie in der Geschichte hat. "Menschentum überhaupt ist wesensmässig Menschsein in ge­ nerativ und sozial verbundenen Menschheiten, und ist der Mensch Vernunftwesen (animal rationale), so ist er es nur, sofern seine ganze Menschheit Vernunftmenschheit ist -latent auf Ver­ nunft ausgerichtet oder offen ausgerichtet auf die zu sich selbst gekommene, für sich selbst offenbar gewordene und nunmehr in Wesensnotwendigkeit das menschheitliche Werden bewusst lei t end e Entelechie. Philosophie, Wissenschaft wäre demnach die historische Bewegung der Offenbarung der universalen, dem Menschentum als solchem 'ein­ geborenen' Vern unft". 1 Das Wesentliche des Menschen ist für Husserl im europä­ ischen Menschentum zum Durchbruch gekommen. Es ist das ihm mit der Geburt der griechischen Philosophie zugewachsene Telos, Mensch aus Vernunft sein zu wollen und nur als solcher sein zu können, ". in der unendlichen Bewegung von latenter zu offenbarer Vernunft und im unendlichen Bestreben der Selbst­ normierung durch diese seine menschheitliche Wahrheit und 2 Echtheit". Im vorläufigen Scheitern dieser Bewegung liegt für Husserl der Grund der sich in unzähligen Symptomen äussernden "Krisis 3 des europäischen Daseins". Mit dieser Erkenntnis aber ist diese Krisis kein dunkles Schicksal, kein undurchdringliches Verhält­ nis mehr, sondern wird verständlich und durchschaubar.
Brand / Husserl Welt, Ich und Zeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I Der Rückgang auf das Welterfahrende Leben.- 1. Evidenz als Prinzip, Methode und Ziel der Phänomenologie.- 2. Erste und formale Kennzeichnung der phänomenologischen Reduktion.- § 3. Rückgang auf Evidenz und Einzelerfahrung.- 4. Die Welt.- 5. Das welterfahrende Leben.- § 6. Die fungierende Intentionalität.- 7. Die Reduktion.- 8. Die Intentional-Analyse.- 9. Die Phänomenologie als Transzendentalphilosophie.- II Die Zeitlichkeit als Urform des Welterfahrenden Lebens.- § 10. Die Frage nach den Grundstrukturen des welterfahrenden Lebens und die Ichlichkeit des Ich als erste Grundstruktur.- § 11. Einklammerungen auf dem Wege zum Ich.- § 12. Die wahrnehmend-gewahrende Selbstgegenwart des Ich in der Reflexion.- § 13. Reflexion und Zeitlichkeit.- § 14. Reflexion als Zeitigung.- § 15. Die strömend-lebendige Gegenwart.- § 16. Der exzentrische Horizont der strömend-lebendigen Gegenwart (Retention und Protention).- § 17. Die vielfach-lebendige Abwandlung und Synthesis des strömend-gegenwärtigen Lebens.- § 18. Die “Lebendigkeit” der Gegenwart.- § 19. “Lebendige” Zeit und Zeit “an-sich”.- § 20. Die Vergangenheit als Gewordenheit.- § 21. Die Vergangenheit als erstes ausgesprochenes Ansich-sein in Weckung, Aufdeckung und Wiederholung.- § 22. Die Konstitution des “Nacheinander”, der Ordnung des Früher und Später und der universalen Vergangenheit.- § 23Die Zeit-Anschauung und die Bedeutung und der Sinn des An-sich der Vergangenheit.- § 24. Das Zukünftig-Sein des Ich.- § 25. Die Zukunft und die Vor-Erinnerung.- § 26. Zeit und Zeitlichkeit.- Bibliographie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.