Brand / Brandl / Hübner | Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Praxis Deutsch

Brand / Brandl / Hübner Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht

Leistungen erfassen und reflektieren

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7727-1697-3
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Leistungen im Deutschunterricht bewerten – fair und schülerorientiertDas Beurteilen, Bewerten und Benoten von Schülerleistungen im Deutschunterricht stellt Lehrkräfte vor Herausforderungen: Wie gelingt es, individuelle Leistungen fair zu bewerten? Wie geht man mit Fehlern um? Und wie können Leistungen in verschiedenen Lernbereichen vergleichbar bewertet werden? Fachspezifische Literatur gibt es hierzu kaum. Auch Standards sucht man bisher vergeblich. Und selbst an Ihrer eigenen Schule haben Sie vielleicht unterschiedliche Korrektur- und Bewertungspraktiken erlebt.Genau hier knüpft dieses Buch an: Es schafft ein theoretisches Fundament zur Konzeption, Beurteilung und Bewertung von Leistungsaufgaben in allen Kompetenzfeldern des Deutschunterrichts. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. So werden Sie den Anforderungen moderner Didaktik und Schülerorientierung gerecht. Und Sie können im Rahmen der bestehenden Vorgaben so agieren, dass die Leistungserhebung und -beurteilung auch den Ansprüchen an eine zeitgemäße Lernkultur und an Individualisierung genügt.Hilfreiche Anregungen finden Sie durchverschiedene Verfahren und Formate des Beurteilens, Bewertens und Benotensflexible Kriterienkataloge für alle Lernbereicheneuartige Formate der Leistungserhebung, die in den Rahmenvorgaben (noch) nicht vorgesehen, aber wünschenswert sinddifferenzierende Möglichkeiten für den Umgang mit Leistungpraxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Fehlern undübersichtliche Darstellungen landesspezifischer RegelungenDer Band richtet sich an Studierende, Referendar:innen sowie Lehrkräfte im Fach Deutsch, die nach Grundlagenwissen, aber auch nach neuen Perspektiven suchen.
Brand / Brandl / Hübner Beurteilen, Bewerten und Benoten im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hübner, Roberto
Roberto Hübner ist seit März 2023 Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Würzburg. Er studierte die Fächer Deutsch, Geschichte und Latein, absolvierte das Referendariat in Wolfenbüttel und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock tätig.

Koebe, Kristina
Kristina Koebe ist seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock und seit Juli 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Literaturdidaktik, neue Medien im Literaturunterricht und Geschichte des Deutschunterrichts in der DDR.

Brandl, Florian
Florian Brandl unterrichtete mehrere Jahre als Studienrat an bayerischen Realschulen die Fächer Deutsch und Englisch und war als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Fachdidaktik Deutsch der Universität Würzburg tätig. Seit 2014 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sprachdidaktik und Unterrichtsmedien und -materialien.

Brand, Tilman von
Tilman von Brand lehrt seit 2013 als Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock mit den Arbeitsschwerpunkten Literaturdidaktik, Individualisierung/Differenzierung/Inklusion, historisch-politisches Lernen sowie Methodik des Deutschunterrichts. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Autor des Bandes Deutsch unterrichten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.