Buch, Deutsch, Band 23, 275 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 208 mm
Reihe: Ethik und Ökonomie
Zur Notwendigkeit normativ-ethischer und moralpsychologischer Fundierung von Managementkonzepten
Buch, Deutsch, Band 23, 275 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 208 mm
Reihe: Ethik und Ökonomie
ISBN: 978-3-7316-1462-3
Verlag: Metropolis
Der Autor begegnet dieser Problematik im vorliegenden Buch mit folgenden Ergebnissen und Vorschlägen:
Unternehmen sind gefordert, für kollektiv geeignete Rahmenbedingungen und Räume zu sorgen, die es Mitarbeitenden individuell ermöglichen, fundiert nachhaltig und verantwortungsbewusst handeln zu können und so gleichzeitig ihre eigene sinnstiftende Geschichte im Beruflichen zu entwickeln. Die Untersuchung kumuliert in der Erarbeitung eines erweitert holistischen Modells der Handlungsmotivation: Die Frage nach dem Sinn motiviert zu lebensdienlichem, zukunftsfähigem Verhalten. Die Frage nach der Legitimation des Tuns unterstützt volitional dabei das als gut und richtig Erkannte faktisch handlungswirksam werden zu lassen. Normative, handlungstheoretische sowie (moral-)psychologische Erkenntnisse gehen hierbei Hand in Hand, eine Wiederannäherung der Disziplinen wird fruchtbar gemacht. Abseits rein funktionalistischer Ansätze ist dem Menschen als intentional bewusst-geistigem Wesen mit eigener Innenperspektive nur auf diese Weise gerecht zu werden.