Brameshuber / Beer / Kang | Vermeiden von Rissschäden bei nicht tragenden Trennwänden und wenig belasteten tragenden Wänden. Abschlussbericht. | Buch | 978-3-8167-7244-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band F 2482, 128 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

Brameshuber / Beer / Kang

Vermeiden von Rissschäden bei nicht tragenden Trennwänden und wenig belasteten tragenden Wänden. Abschlussbericht.

Buch, Deutsch, Band F 2482, 128 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

ISBN: 978-3-8167-7244-6
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Im Rahmen des Forschungsprojektes sollten Kriterien zur Gewährleistung der Sicherheit gegen Rissschäden in nicht tragenden Trennwänden erarbeitet werden, die im Wesentlichen auf zu große Durchbiegungen der unter den Wänden liegenden Geschossdecken zurückzuführen sind. Das Forschungsprojekt wurde in zwei Teilen bearbeitet: Im ersten Bearbeitungsteil wurden die Verformungen einer nicht tragenden Trennwand und der darunter liegenden Stahlbetondecke unter baupraktischen Bedingungen über einen Zeitraum von etwa 4 Monaten bestimmt. Im zweiten Teil wurden zunächst Finite-Elemente-Modelle für drei verschiedene praxisrelevante Mauerstein-Mauermörtel-Kombinationen erarbeitet und mit Hilfe von Untersuchungen an vier geschosshohen Wänden kalibriert. Mit den entwickelten Finite-Elemente-Modellen wurden anschließend Parameterstudien für drei unterschiedliche Mauerstein-Mauermörtel-Kombinationen durchgeführt, bei denen wesentliche mechanische Eigenschaften der Mauerwerk-Komponenten (Verbundfestigkeit der Mörtel und Zugfestigkeit der Mauersteine) und die Wandlängen variiert wurden, um die Möglichkeit zur Ableitung von Empfehlungen für die Praxis zu erarbeiten.
Brameshuber / Beer / Kang Vermeiden von Rissschäden bei nicht tragenden Trennwänden und wenig belasteten tragenden Wänden. Abschlussbericht. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG 1
2 LÖSUNGSWEG UND VERSUCHSPROGRAMM 2
3 BAUSTELLENVERSUCH 2
3.1 Allgemeines 2
3.2 Begleitende Laboruntersuchungen 5
3.2.1 Versuchsprogramm 5
3.2.2 Bestimmung des Temperaturdehnungskoeffizienten 6
3.2.2.1 Versuchsdurchführung 6
3.2.2.1.1 Kalksandsteinprismen 6
3.2.2.1.2 Aluminiumstangen 6
3.2.2.1.3 Maschinenbauprofil und Aluminiumrohr 7
3.2.2.2 Versuchsergebnisse 7
3.3 Versuchsaufbau 8
3.4 Versuchsdurchführung 11
3.5 Versuchsergebnisse 11
3.5.1 Allgemeines 11
3.5.2 Vertikale Verformungen 12
3.5.3 Horizontale Verformungen 18
3.6 Zusammenfassung 20
4 LABORVERSUCHE 21
4.1 Versuchsprogramm 21
4.2 Verwendete Materialien und deren Eigenschaften 22
4.2.1 Mauermörtel 22
4.2.1.1 Allgemeines 22
4.2.1.2 Versuchsdurchführung 23
4.2.1.2.1 Frischmörtel- und Festmörtelkennwerte 23
4.2.1.2.2 Haftscher- und Haftzugfestigkeit 23
4.2.1.3 Versuchsergebnisse 25
4.2.1.3.1 Frischmörtel- und Festmörtelkennwerte 25
4.2.1.3.2 Haftscher- und Haftzugfestigkeit 25
4.2.2 Mauersteinuntersuchungen 26
4.2.2.1 Allgemeines 26
4.2.2.2 Versuchsdurchführung 27
4.2.2.2.1 Maße, Ebenheit, Planparallelität, Trockenrohdichte und Druckfestigkeit 27
4.2.2.2.2 Zugfestigkeit und E-Modul unter Zugbeanspruchung 27
4.2.2.3 Versuchsergebnisse 28
4.2.2.3.1 Maße, Ebenheit, Planparallelität, Trockenrohdichte und Druckfestigkeit 28
4.2.2.3.2 Zugfestigkeit und E-Modul unter Zugbeanspruchung 29
4.3 Untersuchungen an geschosshohen Wänden 30
4.3.1 Versuchsaufbau 30
4.3.2 Herstellung der Prüfkörper und Versuchsdurchführung 33
4.3.2.1 Allgemeines 33
4.3.2.2 Wand 1 34
4.3.2.3 Wand 2 34
4.3.2.4 Wand 3 34
4.3.2.5 Wand 4 35
4.3.3 Versuchsergebnisse 35
4.3.3.1 Allgemeines 35
4.3.3.2 Wand 1 37
4.3.3.3 Wand 2 38
4.3.3.4 Wand 3 39
4.3.3.5 Wand 4 40
5 THEORETISCHE UNTERSUCHUNGEN 41
5.1 Einleitung 41
5.2 Verwendetes Modell 42
5.3 Simulationsergebnisse 48
5.3.1 Allgemeines 48
5.3.2 Wand 1 48
5.3.3 Wand 2 53
5.3.4 Wand 3 54
5.3.5 Wand 4 58
5.3.6 Zusammenfassung 60
5.4 Durchgeführte Parameterstudien 61
5.4.1 Allgemeines 61
5.4.2 Kalksandsteine des Formats 2 DF mit Normalmörtel 62
5.4.3 Kalksand-Plansteine mit Dünnbettmörtel 64
5.4.4 Porenbeton-Plansteine mit Dünnbettmörtel 68
5.4.5 Zusammenfassung 70
6 ZUSAMMENFASSUNG 71
7 LITERATUR 74
TABELLEN A1-A15
BILDER B1-B34


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.