E-Book, Deutsch, Band 39, 201 Seiten
Brambring Kindestötung (§ 217 a.F. StGB)
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-024833-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
E-Book, Deutsch, Band 39, 201 Seiten
Reihe: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3
ISBN: 978-3-11-024833-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Reformdiskussion und Gesetzgebung zum Tatbestand der Kindestötung gemäß § 217 a.F. StGB von 1870 bis zu dessen Aufhebung durch das Sechste Gesetz zur Reform des Strafrechts am 1. April 1998.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Abkürzungsverzeichnis;12
4;Erstes Kapitel. Sachliche Grundlegung: Probleme und Methoden;16
5;Zweites Kapitel. Die Entwicklung bis zur Partikulargesetzgebung des 19. Jahrhunderts;21
6;Drittes Kapitel. Reichstrafgesetzbuch;56
7;Viertes Kapitel. Initiativen bis zum Beginn der Strafrechtsreform: Franz von Liszt in der „Vergleichenden Darstellung“;65
8;Fünftes Kapitel. Der Beginn der Strafrechtsreform;73
9;Sechstes Kapitel. Weimarer Republik;82
10;Siebentes Kapitel. Zeit des Nationalsozialismus;106
11;Achtes Kapitel. Reformdiskussion und Gesetzgebung nach 1945;118
12;Neuntes Kapitel. Zusammenfassung;170
13;Zehntes Kapitel. Würdigung;175
14;ANHANG;180